2
muter,1.
›amtlich bestellter Messer von Getreide, Salz (und ähnlichen Waren)‹; Wmd.; Rechts- und Wirtschaftstexte, auch Chroniken.
Syntagmen:
den m. abfragen / manen
; der m. die frucht (aus)messen, die ordnung halten, sein recht
(eine Gebühr) nemen
; der geschworene m
.Wortbildungen:
muterfas
Belegblock:
Euerhart Neisgin, | eyn vnderkouffer moichte hie syn; | ich wene dat der ander were | Johan der mudder, der grosse here.
sall der scholtiß erstlich den mudder und pistor by ihren eiden maenen und abfraegen, was die fruechten [...] im meesten und minsten kauf gegolten.
Mudder und sackdreger moisten auch die ordnung halten.
muntzer, munzgesell, medicinmeister, martferrer, mackeler, maeler, metzmecher, musicsenger, mudder, moltener, muller.
whan der alter Burgemister dem neu ahnkomenden die Liberunge [...] an der Dingbange mit Muddervaß, Wagh, Gewicht, Maßen, Ehl und Schlossern von den Schlagbeumen und Ketten thut.
daß sie durch gesworen muther gemessen, ufrichtig geliebert und ime wider unter die hande gestalt werde zu besorgen.
die heren von sant Victor hant alle ire frucht mit eime der stede gesworn mutter virkauf oder ußgemeßen.