muskatnus,
die
;
–/
auch
-nussen
.
›Muskatnuß‹; als pars pro toto: ›Holz des Muskatbaumes (als Drechselmaterial für Ziergeschirre)‹;
zu ,  1.
Wirtschaftstexte, medizinische Fachtexte.
Wortbildungen:
muskatnusbecher
.

Belegblock:

Luther, WA (
1530
):
Osterkertzen machen, gulden vnnd groschen, muscatennuß vnnd dergleichen Jnns wachs steckenn.
Neubauer, Kriegsb. Seldeneck
122, 20
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
so du ein muscotnus gancz jssest, so brengt dir vill krafft vnd sterckt dir dein magenn.
Schnyder, Qu. Zürcher Wirtsch.
624, 48
(
halem.
,
1452
):
das er in ein sak, dar inne werint muschgatt nussen, mit siner hand griffe.
Deinhardt, Ross Artzney
52
(
oobd.
,
1598
):
Wann ain roß bauchschlegig ist Item so nimb muschcatnuß, inber, ballen, kheel, feyhel vnd saffran.
Eis, Gesundheitsl.
171, 25
(
oobd.
,
1520
/
30
):
Von der Muscat nuß. Sy ist warm vnd drucken ym ende des andern grads. Sy enget vnd macht eynen guten ruch dem mund. Sy sterckt das gesicht vnd die lebern vnd milcze vnd den magen vnd rympfet den mundt des magen zusammen. Auch dewet sy die speyse vnd treybt auß die wynde des leybs.
Bauer u. a., Kunstk. Rud.
1022
(
oobd.
,
1607
/
11
):
Ein doppelkopfets geschirrlin klein und ein deckelin dabey, von einer muscatennuß.
Ebd.
1024
:
Ein rund gedreht klein muscatnuß becherlin.
Loose, Tuchers Haushaltb. ;
Broszinski, Minner. Chir. Parva
82v, 32
;
Rennefahrt, Wirtsch. Bern ;
Morrall, Mandev. Reiseb.
101, 28
;