murmurieren,
V.
›aufsässig klagen, murren, sich auflehnen, sich jm. / e. S. widersetzen‹.
Wortbildungen
murmurierung
Gegensätze:
).Belegblock:
Chron. Köln
2, 3r, 29
(Köln
1499
): Vyll mynschen [...] vallen in yrre vngeluckselicheyt ind widderspot in murmurieru͂g.
Ebd.
41
: setzen Sej yre͂ mont in den hymmell [...] vnd blasphemieren got. [...] vnd schiessen in yn dye phjle der murmurierunge.
Warnock, Pred. Paulis
22, 123
(önalem.
, 1490
/4
): syder wir so lichtiklich murmurierent, wo man úns út ain wenig trift.
Rot
330
(Augsb.
1571
): Murmurirn. vnd kurtz murrn, tosen / brumlen / widerschnellen vnde pellen / granen / doch etwas heimlich / dz man es etwo hoͤrn / doch nit volkommenlich versten kan.
Sachs
4, 402, 22
.