mortifizieren,
V.;
›etw. (Quecksilber) zum Erlöschen bringen‹; tropisch: ›auslaufen, nicht mehr gültig / wirksam sein‹; ›jn. beruhigen, besänftigen‹.
Belegblock:
Luther, WA
9, 564, 31
(1521
): mitt viell gesetzen muste es zcwgeen, das sye [Juden] mortificirtt wurden, wis sie hinein kommen mochten.
Buch Weinsb.
1, 135, 16
(rib.
, um 1560
): Die kirchmeister [...] glaubten nit, das die mess ein mortificeirt beneficium ader vicarei were, dan ein blois officium, das sei bedenen leissen.
Rot
330
(Augsb.
1571
): Mortificirn, Tödten / Jst ein Alchimistisch vnnd Apotheckerisch wort / Quecksilber mortificirn.