monopol,
wohl
das
.›beanspruchtes alleiniges Recht auf den Handel mit bestimmten Waren‹; als Metonymie: ›eigennütziger Kauf‹; ›den Handel beherrschende Gesellschaft‹.
Bedeutungsverwandte:
.Belegblock:
Luther, WA
15, 305, 34
(1524
): Monopolia, das sind Eygennuͤtzige keuffe, die ynn landen und stedten gar nicht zu leyden sind.
Ebd.
15, 306, 1
: Das dieser kauff und handel Josseph keyn monopolion, sondern eyn redlicher gemeyner kauff gewest ist.
Ebd.
15, 312, 4
: Denn wer ist so grob, der nicht sihet, wie die gesellschafften nicht anders sind denn eyttel rechte Monopolia?