mitternächtisch,
Bw, wie bei angegeben, variabel; Suffix auch
-ig
und -lich
(
mitnächtig,
mitternächtig,
mitternächtlich
2); Adj.
›nördlich‹;
zu 2.
Belegblock:
Opitz. Poeterey
30, 14
(Breslau
1624
): das man in den Mitternaͤchtischen Laͤndern den gefrorenen Wein [...] mit aͤxten zuehawen muß.
M. Cunitia. Ur. Prop.
173, 33
(Öls
1650
): Am rande zur lincken sind mitternaͤchtische Zeichen [...] Wider [...] Stier [...] Zwillinge.
Ebd.
204, 9
: ob sie mittnaͤchtig / oder mittaͤgig / verrathet die uͤberschrifft der Tabel durch die Woͤrtlin bor. und austral.
Sachs
5, 167, 5
(Nürnb.
1553
): Vorauß in mitternechtling landen | Hab er [Bachus] sich sollichs undterstanden.
Ebd.
23, 465, 6
(1569
): [kaiser Ludwig] Unterwarff im auch in sein hand | Alle miternechtliche land.
Maaler
293v
(Zürich
1561
): Mittnaͤchtig ax. Axis, Polus Septrionalis, Polus Arcticus. Mittnaͤchtig kronstern. Gnosia.