mitleidig,
vereinzelt
mitleidenlich,
mitleidlich
; Adj.
1.
›jm. gegenüber voller Mitleid, mitleidig‹ (von Gott und Menschen gesagt, aber ohne die mystisch-theologische Begründung von mitleiden
, das
, 1); offen zu 2.Belegblock:
er inmûste andin | [...] | dî mortlîche âchte | und sô leidin smerzin | in mitlîdigim herzin?
daz ist und haißt ain marter des hertzen Bit sy dir zuͦ erwerben das du ain mitleidig hertz gewinnest gegen deinem naͤhsten.
Von der triegnuß Eve mueter | was mitlaidig got schepher gueter.
Compaciens medeledig [...] Compassiuus mitleydleich.
Syntagmen:
j. gegen den armen m. sein
; etw. m. ˹dulden / tragen˺
(z. B. js. schwachheit
), zu herzen / gemüt nemen, etw
. (Subj.) jn. m. erbarmen, sich m. stellen
; j. js., der blindheit m. erbarmen
; der mitleidige beistand, die mitleidige entschuldigung
.Belegblock:
DJE andern stucke, so S. Petrus fordert, sind auch leicht zu verstehen, Mitleidig, bruͤderlich, barmhertzig und freundlich.
Dem Pfarrer ward dis bald vermeldt / | Der sich gar sehr mitleidich stelt.
als ein Trunckener Mensch / dessen beydes seine Feind vnnd Diener lachen vnd spotten / seine Freunde mitleydentlich erbarmen.
es seind nit wenig / [...] die der warheit guͤnstig / vnnd vnserer blindheyt mitleydig erbarmende / ir aigen namen / gut / vnd auch ir aigen leib allen geferden entgegen werffen.
nun erfordert die liebe ein ordnung, daß ein teil dem andern sein kreuz helf tragen und mitleidig sei.
als die glider aines leibs, [...] ainer des andern schwachait etwan mitleidenlich dulden und tragen, [...] sollen.
Perez, a. a. O.
1, 130, 24
; Schwartzenbach
L vr
.3.
›verpflichtet, die Lasten einer Rechts- oder Wirtschaftsgemeinschaft, -einheit mitzutragen, steuer-, abgabepflichtig‹ (von Personen); Obd.; Rechtstexte.
Syntagmen:
sich m. erzeigen
, in der herschaft, in den ausgaben, in steuer, wacht, nach seiner müglichkeit m. sein
; der mitleidige markt, die mitleidige stat
.Belegblock:
so oft ein inwohner sich des burgerlichen gewerbs [...] gemäß wil tailhaftig machen, mueß er [...] in allen gemainen burgerlichen ausgaben mitleidig sein.
wer im purkfrid gewant der het auch im wacht, steuer und andern mitleidig sein miessen.
wer in wacht vnd steuer mitleidig sein söll.