mitgehen,
V.,
unr.›mitgehen; mit jm. / etw. mitgehen‹.
Wortbildungen:
mitgeher
Belegblock:
Küther, UB Frauensee
259, 37
(thür.
, 1489
): Also sullen sie [vicarien] auch uff die sontage in circuitu erschienen unde in iren koerhemden mitgehen.
Loose, Tuchers Haushaltb.
117, 10
(nürnb.
, 1514
): davon [wein] den furknechten und mitgeern czu trinckgelt geben.
Kehrein, Kath. Gesangb.
1, 195, 22
(Nürnb.
1631
): andere Frawen, | Die theten auch mitgahn, | Hetten groß klagen vnd weynen.
Holland, H. J. v. Braunschw. V. e. Weibe
283, 28
; Pfälz. Wb.
4, 1316
.