mit-
[+ V.]. - Die Verben mit dem Erstglied
mit-
bilden eine offene Reihe; sie werden hier nur in Auswahl dokumentiert; die Auswahl richtet sich u. a. nach der Anzahl der Belege, dem angenommenen Grad der Verständlichkeit, dem angesetzten Grad der Polysemie. Zur Sicherung der Überschaubarkeit wird eine Trennung der Belege vorgenommen: In 1 stehen die Bildungen, die nach der Beleglage nicht als Lehnerscheinungen erkennbar sind, dies aber gleichwohl sein können und tatsächlich oft sind; in 2 finden sich die Bildungen, die sich aus dem Beleg und dessen Vorlage heraus als Lehnübertragungen / -übersetzungen zu erkennen geben. Das übliche Beschreibungsprogramm wird nur reduziert verwirklicht.1.
Bildungen, die nach der Beleglage nicht als Lehnerscheinungen erkennbar sind, dies aber gleichwohl sein können und tatsächlich oft sind.Wortbildungen
(in Auswahl): mitbauen
bauen
17), mitdolen
mitdolung
), mitempfinden
mitfliegen
mitfreuen
mitfreuer
›sich mitfreuender Teilhaber an etw.‹, mitfreuung
), mitgehellen
mitgeloben
mitgelober
›Person, die zusammen mit anderen etw. gelobt hat‹), mitgeniessen
mitgeniessig, mitniessen
), mithaben
mithalten
mithalt
), mithelfen
mithofen
mitpflegen
mitreichen
mitruhen
mitsein
vernünftigkeit
mit den engeln, mit englischer natur
); b) ›jm. zu Seite stehen‹; c) ›jm. eigen sein, zu js. Eigenschaften gehören‹, mittun
mitziehen
mitzogen
Belegblock:
Zu mitbauen:
Zu mitdolen:
Daz er gelerne vurwart haben | Mit dolunge an den cranken.
Zu mitempfinden:
Nichten wist die hohen ding: wann entsampt gehelt
[Var. 1475
mitempfindent2
–1518: ]
den demútigen.Zu mitfliegen:
Zu mitfreuen:
Du solt mit ime [Got] haben mitfroͮwunge und mitlidunge in allen dingen.
als wir sint gesellen des lydens, also werdent wir och gesellen und mitfröwer sin der urstend.
mitfrewen [...] congratulari.
Zu mitgehellen:
Zu mitgeloben:
unde hatte her dy tochter by synem lebin zcur ee gegebin unde yr metgelobit, daz [...].
Zu mitgeniessen:
Zu mithaben:
Zu mithalten 1:
Zu mithalten 2:
Zu mithelfen:
[Hanibal] schickt vil köstlich schenck und gab | [...] | Auff daß sie im durch disen sieg | Weren anhengig zu dem krieg | Und mithülffen zu allen sachen.
Zu mithofen:
zo der selver bruloft quam eins koninges son van Portigal, om de hilge dri coninge zo beschawen, ind hei hoefde mit.
Zu mitpflegen:
welcher eß [dorffrecht] abir met sollicher langen vorjarunge nicht vorweret hat, der muß billichin alle dorffrechte [...] metephlegen.
Zu mitreichen:
do her Salomon dir sein weisheit an dem totbette fürreichet
[Var.:
mitreich(e)te].
Zu mitruhen:
Zu mitsein a):
Zu mitsein b):
Vnd het dennoch vil edel leẅt vnd stet vnd landt volkch, dẏ iren gnaden mit ganczen trewͤn mit waren.
Zu mitsein c):
Zu mittun a):
als solten wir etliche richtschwerter, [...], den unsern mitgethan haben.
Zu mittun b):
wer ir [Marÿe] liden nitt mitt tuͦt | [...] | Des hertz ist herter denn ain stain.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
278, 33
.Zu mitziehen:
Ob nun wol die Vrsachen deß Mittziehens vnterschiedlich vnd mancherley wahren / So nahmen doch alle Mittziehende [Kreuzfahrer] einhelliglich das Geluͤbde auf sich / [...].
2.
Übersetzungs- und Übertragungslehnwörter (Verben) mittels mit-
(in Auswahl).Wortbildungen:
mitanhangen
mitantworten
mitbegeren
mitbeginnen
mitbitten
mitbitter
), mitdienen
mitdiener, mitdienerin, mitdienst
›Mitdienst‹ sowie metonymisch: ›Mitdiener‹), miterfreuen
miterfreuung
), mitglorifizieren
mitgrünen
mitherschen
mitherscher
/ coregnans), mitkaufen
mitkaufer
), mitsingen
mitsinger, mitsingig, mitsingung
), mitsterben
Belegblock:
Zu mitanhangen:
Mit anhãge͂ Cohere’ Cõdepe͂de’.
Zu mitantworten:
Mit antwurte͂ Correspõde’ iñ ens.
Zu mitbeginnen:
das da sey des ewigen begynne ewigkleich mit begynnent.
Zu mitbitten:
Zu mitdienen:
Mitdienen. Asseruire. Mitdiener (der) Administer, Conseruus. Mitdienerin (die) Conserua. Mitdienst (der) Conseruitium [...] Conseruus. Der mit eim dienet.
daz wıͤr ainen auz uns allen haben gesant, unsern herren und den mitdieneͣr Helpidy.
Zu miterfreuen:
Mit erfreuen Congratulari id est congaudere complaudere. Mit erfreung oder ein mit freud Congratulatõ i congaudiu͂ cõplausus.
Zu mitglorifizieren:
von dirre glicheit sprichet sant paͮlus: Wir werdent mitteglorificiert vnd geert, ist ez, daz war ein mitteliden habent.
Zu mitgrünen:
Zu mitherschen:
Mit hersche͂ Cõregnare. Mit herscher Cõregnãs.
Zu mitkaufen:
Mit kauffe͂ Coeme’. [...] Mitkauffer Coemptor -trix.
Zu mitsingen:
Mit singe͂ Cõcine’ i simul cãtare.
daß wenn er vns hoͤret singen, er auch mit hilfft andaͤchtig nachsingen, gleich wie Saul [...] auch hat anfangen zu propheceyen, vnd mitzusingen.
Concinator mitsinger.
zesamung des gesangs aut mit singung.
Concin(n)us mettesengig.
Zu mitsterben:
Wann ob wir entzamt sterben. vnd wir leben entzampt
[Var. 1475
mitgestorben seyn so werden wir auch mitleben2
-1518: ].