mistbäre,
die
.›eine Trage zum Ausmisten des Stalles sowie zum Transport von Dung in steiles Gelände‹, auch als Tragbahre für Personen genutzt (für die Person erniedrigend);
Obd.
Bedeutungsverwandte:
.Belegblock:
Fastnachtsp.
589, 1
(nürnb.
, 15. Jh.
): du wirst von uns geschlagen | Das man dich auf einer mispern muß haim tragen.
Bremer, Voc. opt.
11027
(ohalem.
, 1. H. 15. Jh.
): Cenofectorium mistber [...] mistrag [...] est instrumentum, per quod fimus de stabulis exportatur.
Baumann, Bauernkr. Oberschw.
25, 27
(schwäb.
, v. 1542
): Aynen trugen die schuler von Bibrach in das spital auf ayner mistberen, ward ernert.
Hampe, Ged. v. Hausrat
4, 15, 23
; Schmitt, Ordo rerum
170, 20
; Henisch
164
; Schles. Wb.
2, 881
; Schweiz. Id.
4, 1479
.