missprechen,
V., unr. abl.
1.
›aufgrund eines Sprachfehlers unüblich artikulieren, stammeln, stottern‹.2.
›etw. Falsches, die Unwahrheit sagen‹.Belegblock:
Vint iemant icht dar inne | Dar an ich missespreche, | Rim oder sin zubreche, | Materien vorkere | [...] | Daz ich des antworte gebe.
,habe ich
[
Jhesus]
icht missesprochen, | daz hastu wol gerochen‘.3.
›übel von jm. sprechen, üble Nachrede führen, jn. verleumden‹.Belegblock:
so en sal gein bruͦder dem anderen missprechen.
Missprechen en hait geyne reden an | Ind ir en sprecht neit as eyn wijs man.
an irme herzen leit doch ein wide, | daz vrunt ken vrunde missesprichet.
Die die zu keinen stunden | Mag horen abebrechen oder muͦrmelongen, | Die die nie hait missesprochen | Eyme andern.
Affterkosen. hinterreden. mißsprechen. nachreden. obloqui.
Ebd.
v iiijr
: Mißsprecher beissprecher obtrector.
Du solldest den Fürsten deines volcks nit missprechen.
4.
›jm. widersprechen‹.Belegblock:
Misred oblocutõ. [...]. Misrede͂ oder mispreche͂ Obloqui.