misgeburt,
die
.
1.
›Mißgeburt, körperlich als mißgestaltet wahrgenommener Mensch‹; vereinzelt: ›mißgeformtes Naturgewächs‹ (z. B. eine Perle); ütr.: ›mißliebiger, einer anderen sozialen Gruppe angehöriger Mensch‹;
vgl. [+ Subst.],  2.

Belegblock:

Kehrein, Kath. Gesangb. (
Köln
1582
):
So muͤssen sie zuͦgleich verschmachten, | Sein wie ein misgeburt zuͦachten, | Die nicht kuͤmt an der sonnen schein.
Sachs (
Nürnb.
1562
):
So wern die wasserperlein klein, | Runtzelt, grob, dunckel, lang und bleich | Und den mißgeburten gantz gleich.
Trunz, Meyfart. Rhet.
1, 28, 12
(
Coburg
1634
):
welche die [...] Adelsbursch verhoͤnen / auslachen / [...] / als Mammelucken von den Thaten / vnd als Mißgeburten von den Gebluͤte jhrer Voreltern beschmitzen.
Sudhoff, Paracelsus (
1591
):
wan ein same fleußt in ein böse matricem so wird auch ein misgeburt.
Gilman, Agricola. Sprichw.
2, 255, 28
([
Augsb.
]
1548
):
der cxliiij. Psalm [...] haißt sy frembde kinder / das ist Mißgeburt und Bastarten / und mainet sein aygen volcke.
Barack, Zim. Chron. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
Gleichwol solche monstra oder missgeburten zu zeiten auch usser andern ursachen fürkommen.
Memminger Chron. (
Ulm
1660
):
war von Michel Figger vnd Margarethe͂ Schmidin ein Mißgeburt erzeuget / ein Kind mit einem Kopff / 4. Aermen / 4. Füessen / 2. Gesaͤßlen.
2.
›frühgebornes, als mißgestaltet wahrgenommenes Kind‹.
Bedeutungsverwandte:
.

Belegblock:

Dasypodius (
Straßb.
1536
):
Abortus, Eyn vnzeitling / todte frucht / mißgeburt; Abortio, Ich gebir ein vnzeitling / oder mißgeburt.
Maaler (
Zürich
1561
):
Ein mißgeburt oder vnzeitling machen.
3.
›Abtreibung, Abortus‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1.

Belegblock:

Dict. Germ.-Gall.-Lat.
324, 5
(
Genf
1636
):
Mißgebuhrt / Auortement, Abortus.