meisterstul,
der
.
›Lehrstuhl (wohl eher als akademische Einrichtung wie als Möbelstück)‹;
vgl.  1,  8.
Bedeutungsverwandte:
, , , ; vgl. ,
2
 3.

Belegblock:

Voc. inc. teut.
p vr
(
Speyer
um 1483
/
4
):
Maisterstul Cathedra.
Bremer, Voc. opt.
6013
(
alem.
,
1. H. 15. Jh.
):
Kathedra lerstuͦl lesstuͦl [...] maisterstuͦl [...] es sedes doctorum.
Voc. rerum (
Augsb.
v. 1474
):
Cathera maisterstuͦl vel lerer stuͦl.
Niewöhner, Teichner
564, 2706
(Hs. ˹
moobd.
,
n. 1400
˺):
Wem ist genoz | der sich selb ein maister haizzet | und auf maister stuel erbaizzet | und wil got nicht haben lieb?