mauten,
V.
1.
›Maut, Wegezoll für durchgeführte Waren entrichten, bezahlen‹ (vom Zahlungspflichtigen gesagt); konvers: ›Maut für eine durchgeführte Ware erheben; eine Ware mit einer Maut belegen‹; Belegblock:
er beret sich nicht da mit, | ob er spricht, er hab nicht chant | daz man mawtten solt im lant.
welcher fert durch di Säss [...], der ist schuldig dem richter zu mauten.
2.
›eine Abgabe auf selbsterzeugte Waren entrichten‹; konvers: ›etw. (im Wirtschaftsraum erzeugte Waren) mit einer Abgabe belegen‹; Belegblock:
was wïr inner haus hingeben, daz wir daz nicht mauten.