maulkorb,
der
;–
/auch -Ø
.›Korb, den man Tieren (z. B. Pferden) vor das Maul hängt, um sie am Beißen oder Fressen zu hindern‹, bzw. ›Korb, aus dem die Tiere fressen können‹; auch: ›Korb, an dem das Halfter befestigt ist‹;
Bedeutungsverwandte:
.Belegblock:
Wol wer, das du auch hetst ein schloß | Vor deynem unverschempten maul, | Wie den maulkorb der peysent gaul.
Maulkorb (der) halffter. Capistrum. Maulkorb / den man den eßlen vnnd anderen Thieren anhenckt, vnnd etwan hoͤuw darein thuͦt. Fiscella, Fiscellum.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
318, 3/5
; Vorarlb. Wb.
2, 380
.