masgang,
der
;-s/–
.Belegblock:
die mann die do nit sturben die wurden geschlagen an der heimlichen stat der lenden
[Var. 1475
des massgangs2
–1480 / Eck
1537: o. ä.; 1483-1490:
der arßballen, 1507-1518:
arßbacken;
an heimlichen örtenLuther
1545, 1. Sam. 5, 12: ].
es [gewex] hett 2 schenckel und 2 fies und hett 2 arschbacken, es hett aber kein masgang.
2.
›Müßiggang‹, gedacht als ,Pflege des Hinterns‘.Belegblock:
Seyne tochter musten nehin spynnen wircken unde hefften uf das sie massgangk vormeden, der die laster nicht meidet.