manipel,
der
;
aus
lat.
manipulus
›Handvoll‹
(
Georges
2, 798
).
1.
›kleine Menge, die man mit einer Hand fassen kann, eine Handvoll‹.
Bedeutungsverwandte:
 1, ; vgl. ,  2.

Belegblock:

Keil, Peter v. Ulm
236
(
nobd.
,
1453
/
4
):
Ein salb zu frischen wunden. Nym öl xxiiij lot, [...], ana manipulam j: das mach also: Die kraut mit dem senit soltu stossen.
Rot
327
(
Augsb.
1571
):
Manipel, Ein hand vol / ein buͤschel / das man mit der hand begreifft / oder ein arm voller.
Broszinski, Minner. Chir. Parva S. 
319
;
Gleinser, Anna v. Diesb. Arzneib. 1989, S. 
193
.
2.
›am linken Unterarm getragenes gesticktes Band des priesterlichen Ornats‹.
Bedeutungsverwandte:
,  2,  1.

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Ämterb.
131, 1
(
preuß.
,
1437
):
dis nochgeschreben kirchengerethe, [...]: stolen, manipel, humeralen und gorteln, eyn ornatum.
Reichert, Gesamtausl. Messe
21, 7
(
Nürnb.
um 1480
):
Darnach so thut der priester den manipolum – genant handfan – an den gelincken arm und spricht dise wort: [...].
Ebd.
15
:
Herre, let mir auf mein hend den manipel der unschuld.
Ebd.
22
:
Der manipel oder handfan, den der priester an dem gelincken armm treg und dar an hangen hat, bedeut den strick, dar mit die hend Cristi gebunden warnn.
Bremer, Voc. opt.
19010
(
wschwäb.
,
15. Jh.
):
Manipulus hantvan [...] manipel [...] est vestis honoris stricta et longa, que brachio sacerdotis circumvoluitur iuxta manum et ibidem pendet deorsum. Et dicitur a manus et plico/-as/-are, quia plicatur circa manum sinistram.
Chron. Augsb. 4, 299 Var. z. Z.
1
(
schwäb.
,
v. 1536
):
Der kaiser hat angehept ain alb, stol und manipel und darob ain evangelierrock mit grosen feinberlachen und edlem gestain.
Buijssen, Dur. Rat.
65, 1
(
moobd.
,
1384
):
wann der pischof will tuͤn sein peicht, so stozzet im der leczner vor dem alter den manipel an.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
286, 6
;
627, 8
;
Zingerle, Inventare ;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz. 1989, S. 
199
;
Schmitt, Ordo rerum
61, 9
;
Goertz, Liturgie.
1977, 226
f.;
410
.