makulieren,
V.
– Seit dem mittleren Frnhd.
Wortbildungen:
makulatur
Belegblock:
Wir sind ein besuddelt, zerklickt pappir oder ein zerrissen Mackelthur.
wolt sie nit auff das heüßlein hofieren gehen, sonder nam alte macaltur unnd schisß drein unnd schuͤbe es unter das beth.
Chorherr. Ey nein, das ist das decretal; maculir mirs nit!
also, das es [geschirr] vor großem mitleiden und engsten schwizet und maculiert wird, so balt es der mensch in seine hende nimt.
Maculirn, meyligen / klaun / bscheissen / beflecken / verunreinigen / besudlen. Maculatur, Beschriben oder besudlet papir / Reißpapir / darein man etwas schlecht bind / oder zu scharnützlen macht.
Alberus
dd ijv
.2.
›etw. (einen hohen, meist religiösen Wert) in den Schmutz ziehen, verhöhnen; etw. verdrehen‹; Belegblock:
Er gab jnen ein boͤsen nammen, | Des sye sich billich solten schammen, | Wann Maculisten er sye hieß.
es ist aber der maculist prediger münch von Senis.
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 131
.