müseligkeit,
die
.›Mühe, Plackerei, schwere Anstrengung; psychische Belastung‹; speziell: ›Schwerhörigkeit‹;
Belegblock:
Kehrein, Kath. Gesangb.
3, 215, 6
(Köln
1582
): dieses lebens allerbeste zeit | Jst nur arbeit vnd muͤheseligkeit.
Maaler
294v
(Zürich
1561
): Muͤysaͤligkeit (die) arbeitsaͤligkeit / oder truͤbsaͤligkeit. [...]. ¶ Muͤysaͤligkeit / Verdrussz. [...]. Muͤysaͤligkeit oder vnwillen zelosen / oder zeuerhoͤren. Difficultas in audiendo. Jn ruͦwen laͤben vnnd on Muͤysaͤligkeit.
v. d. Broek, Spiegel d. Sünders
245, 13
(Augsb.
1476
): Hast du vatter vñ muͦter [...] in arbeyt oder ander muͤsaͤligkeyte [...] nit v́berhebt.