münzrecht,
das
;-es/–
.›Münzrecht, Befugnis, Geldmünzen herzustellen und in Umlauf zu setzen‹.
Belegblock:
Toeppen, Ständetage Preußen
4, 74, 26
(preuß.
, 1453
): Dorboben [der munczenmeister] mit eyme ungehorten newen montzrechte [...] die lewte beswert, uszwuchert und zu nichte macht [...], so das umb seins benumbten montzrechtes und wuchers wille der hamer nydderlegt.
Hertel, UB Magdeb.
3, 135, 30
(nd.
/omd.
, 1477
): und verschreiben yn das auch funffczehn jar nach gebunge dieses brives muntzerechtes frie zu habene in crafft dieses selbigen brives.
Rwb
9, 1036
.