mörselstein,
Bw vereinzelt:
mörserstein
;
der
;
–/
auch
.
›Steinmörser‹; vereinzelt auch für z. B. eherne Mörser gebraucht; zu  1,  8 (verdeutlichend).
Bedeutungsverwandte:
 1, ,  2; vgl.  3,  3, .
Syntagmen:
etw. in einem m. (klein) stossen
(z. B.
fleisch / salbei
),
zu einer salbe machen, jm. mit einem m. den helm vom haupte werfen
;
der m. des leidens, mit stössel
;
der bleiene / eherne m
.

Belegblock:

Jürges u. a., Waldecker Chron. (
wmd.
,
1546
):
2 morser stein mit stoseln.
Keil, Peter v. Ulm
93
(
nobd.
,
1453
/
4
):
nym [...] saluey vnd winteropff vnd sanigkel vnd pibnelle vnd stoß sie wol in einem mörselstein.
Benzenhöfer, Rupescissa. Consideratione.
1989, 188, 13
(
nalem.
/
rhfrk.
1438
/
40
):
stoße die fleische [...] in eime morselsteine.
Cirurgia H. Brunschwig (
Straßb.
[
1497
]):
mach dise stück vnder ein ander zuͦ einer subtilichen salbenn in einem moͤrselstein.
Barack, Teufels Netz (
Bodenseegeb.
,
1. H. 15. Jh.
):
Wil och daz verdorben nit bald enweg gan, | So stossends sis in aim morselstain.
Bremer, Voc. opt.
10069
(
halem.
,
1328 f.
):
Mortarium morser [...] pfefferstein [...] est vas lapideum uel eneum concavum ad conterendum in ipso species aromaticas uel res alias deputatum. Et dicitur (mortarium) a mors(/-tis), quia mortificat et constringit ea, que inmittuntur.
Voc. rerum (
Augsb.
v. 1474
):
Pila stampff vel moͤrselstein.
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß .