mären,
V.
1.
›jn. verbal herausheben; etw. wie nennen‹;
vgl.
1
(
die
12.
Bedeutungsverwandte:
 1,  3.

Belegblock:

Barack, Zim. Chron. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
in seiner alten hundskappen, also hat man solchen harnasch domals gemert, gehalten und lecherlich [...] gesprochen.
mit bitt, das er ine, [...], nit mären wellte, sonder [...].
2.
s.
1
(
die
3.