losament,
das
;
–/
auch
-er
;
zur etymologischen Einordnung s. das .
– Mittleres und späteres Frnhd.
1.
›Unterkunft, Wohnung, Quartier‹;
vgl.  1.
Vielfach berichtende Texte.
Bedeutungsverwandte:
,
2
 2,  3,  23,  5, , .
Syntagmen:
das l. einnemen / sehen / zurichten / plündern, sein l
. [wo]
haben
;
etw. aus dem l. stelen, in ein l. abtreten / gehen / ziehen, sich in ein l. verfügen, einker in ein l. haben, jn. in sein l. füren / nemen, in einem l. sein, zu einem l. reiten, jn. zu einem l. verkundschaften
;
das l. des meisters / priesters
.

Belegblock:

Holland, H. J. v. Braunschw. V. e. vngerat. Sohn (
Wolfenb.
1594
):
gehet dieweile mit mir in mein Losament zum essen.
Schmidt, Frankf. Zunfturk. (
hess.
,
1603
):
es soll auch ein ider knapp des abendts sich [...] wider in seines maisters behaussung und losament verfügen.
Perez, Dietzin
2, 535, 3
(
Frankf.
1627
):
namen das Schwein von der Seul hinweg / vnd trugen es in jhr Losament.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst (
Frankf.
1545
):
Wolt ihr [Fuchs] mein Losament sehen, so kommet her!
Maaler (
Zürich
1561
):
Wir hattend vnser lusiment im Strouw.
Haszler, Kiechels Reisen (
schwäb.
,
n. 1589
):
apotecker, wölcher sein laden und losamentt im closter hatte.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
um 1530
):
darnach ist die kai. maj. sambt allen fürsten und herrn in ire losamenter gezogen.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
Zehen sein alweg under einem zelt und in einer herberg oder burs und losament gewesen mit irem rotmaister.
Qu. Brassó
5, 543, 37
(
siebenb.
,
1616
):
da schon die Herbergen, des Fürsten Losament, mit seinen Tapetereien sein bestellet und fertig gewesen.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
110, 2085
;
Baumann, Bauernkr. Rotenb. ;
Wickram
4, 43, 9
;
Adomatis u. a., J. Murer. Bab.
2186
;
Haszler, a. a. O. ;
2.
›Losung‹; offensichtlich Verwechslung mit
2
losung
2.
Wortbildungen:
losamenter
›Ausrufer, Rufer der Losung‹.

Belegblock:

Baumann, Bauernkr. Rotenb. (
nobd.
,
um 1525
):
Wan sie haben zu der malzeit wollen gen, haben sie kainen drummetter, noch ainichen aufbieter gehabt, sonder das ist ir losament gewesen, [...] und haben geschrihen: „Haben schaden [...]“. Und sunderlich ist Gocker der losamenter oder ansager gewest.