1
leister,
der
;
–/-Ø
.
1.
›Anhänger, Befolger, Diener‹;
vgl.
1
(V.) 14.

Belegblock:

Strehlke, Nic. Jerosch. Chron. (
preuß.
,
um 1330
/
40
):
daz iz werd gezême, | [...] | gote, Marien und dem meistir, | dem ich diss dinstis bin ein leistir | und êwiclich im undertân.
Froning, Alsf. Passionssp.
415
(
ohess.
,
1501ff.
):
lieber meynster! | was solln dyr alle die leynster?
Österley, Kirchhof. Wendunmuth (
Frankf.
1602
):
Die teuffel seind kein dienstbar geister | Schändliche schadenfro und leister, | So, wer ihn anhengt, ein verweister.
2.
s.
1
(V.) 7.
3.
›Person (zumeist der Bürge oder sein Vertreter), die das Einlager hält‹;
zu
1
(V.) 8.

Belegblock:

Voc. inc. teut.
o iijr
(
Speyer
um 1483
/
4
):
Laister võ wege͂ ainer schuld Obses Obstagi‘.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
er nam alles das gold vnd das silber vnd [...] die geisler oder laister
[
Luther
1545:
die kinder zu pfande
].
Hauber, UB Heiligkr. (
schwäb.
,
1381
):
suͥllent die layster oder ir verweser von der laystung nuͥmer [...] ledig werden.
Dirr, Münchner Stadtr. (
moobd.
,
1310
/
2
):
Ez suͤln auch die gastgeben in der vasten einen herren oder ainen laister, der an herren stat laistet, niht tiwrer zeln danne umb 16 dn.
Auer, Stadtr. München Anh. .