leichtigkeit,
die
.1.
›geringes Gewicht (eines Gegenstandes)‹; dazu ütr.: ›Beweglichkeit, Schnelligkeit‹; ›Lappalie, geringwertiger Gegenstand oder Sachverhalt‹; Gegensätze:
.Belegblock:
das dy rote sich mehet / mit gelle, vnd durch ein gleicheit / der ercztey ein geswulst als ein kinbrun / vnd durch ein leychtikit vnd feurikeit der matieren auß tretten, dy / hertikeÿ durch der droghet willenn / der materien.
Vil selten man si lachen sach, | [...] | Kainer lichtekait si lachot nú.
Belegblock:
wan die hochzeyt ergait, | [....] ßo wirt hie [Jesus] uns mit lichtikeyt.
Copia, Ein vberflüssigkeyt / ein vermügligkeyt / leychtigkeyt / od’ gewalt / macht. Copia dicendi, Leichtigkeyt / vnd vermoͤgen zuͦ reden.
Voc. inc. teut. o
viv
.Belegblock:
das sey gesagt von den naturlichen geprechen, snodykeiten und leichtikeyten des menschen.
[das crúce] behuͤtet si vor maniger untugent und lichtekeit.
Ir soͤlt nit wenen ob wir gebieten manigerley ding zekomen von der leychtigkeyt vnsers hertzen.