leichterung,
leichtung
(letzteres nur in 1 Beleg), die
.1.
›Verminderung des Münzgewichtes und damit des Zahlungswertes‹.2.
›Erleichterung (einer Arbeit); Minderung einer Leistungsverpflichtung; Milderung (z. B. einer Krankheit, einer Not, eines Schmerzes); Gewissenserleichterung, Vergebung‹; vgl.
1
.Belegblock:
„waz han ich missedaen! | Is ruwet mich: mochte ich lichtonge han!“
da gewonnen wir einen auffenthalten und ein leichterung.
daz graffe Heinrich [...] zcu sollicher lichterunge unde zcu deme kouffe syne gunst unde willen gegebin hette.
Leychterung der muͤh. [...] Leychterung bringen. Leuare laborem alicui [...]. Jn seiner armuͦt Leychterung vnnd ringerung befinden.
leichterung der Kranckheit.
Schwartzenbach
M iiijv
; ‒
Vgl. ferner s. v. .