leichdorn,
der
;
auch mit epithetischem
-t
:
leichtdorn
.
– Zur Verbreitung des Wortes in den rezenten Mundarten s.
Dwa
20, 10
.
›Dorn im Fuß, Hühnerauge‹;
zu
1
 1,  1.
Bedeutungsverwandte:
; vgl. ,  1.

Belegblock:

Alberus Pp 4r (
Frankf.
1540
):
leichtdorn / uff dem fuͦß oder am leib.
Bremer, Voc. opt.
43011
(
wobd.
,
1329ff.
):
Lentigo [...] lichtdorn [...] lichdorn zittermaͮl [...] rosem [...] est intercutaea macula faciei silmulans granum lentis.