legeschif,
Bestimmungswort auch ohne den Bindevokal
-e
: legschif,
das
;–/-fe,
auch -Ø
. ›an einer Seite offener Kasten, der mit Steinen beschwert zum Zwecke des Fischfangs in Flüsse gesenkt und zweimal im Jahr gehoben wurde‹;
vgl. .
Wortbildungen:
legschifstat
Belegblock:
ob auch yemant legeschieffe in den Meyne leget; [...] der solde der herschafft dauon geben den dritten fische [...], so sall man auch die legeschieffe neun tage vor aller heiligen obent fegen, [...] vnd want die fischer soliche fische uss denn legeschieffen heben, so sall yne die herschafft zu essen geben.