ledern,
liedern,
Adj.
Syntagmen:
der lederne buckel / eimer / gürtel / hals(goller) / kolbe / mantel / sak / schilt, die lederne altardecke / beckelhaube / lade / tasche, das lederne futteral / kleid, die ledernen becher / flecken / gürtel / handschuhe / hosen / kissen / kübel / ringe / siele / strümpfe / truhen / weinschläuche
.Belegblock:
3 wayne mit allem gerethe und mit lederyn zelen.
4 degken uff die altaria, 1 lederynne und 3 wollynne.
wer [...] in dat ampte komen [...] wille, der sal deme ampte geven [...] tzwein loeveliche lederen eimeren zu behoif der stat.
ledern sack da man den wyn mit us eyme vas in en ander lest.
[den Rock] hett er Zu dechlawitz vber Mieß gestoln, neben 1 liedern geses vnd lieder wammes.
es was so gar kalt desselben winters, das eim die hend an den lidrein aimern klebet.
sol ain bilger ain madaratzen hain und 2 linlachen oder 4, und 2 küsin liderin und ain brunz glas.
hat der Petter Schneider under aim bet etliche zusamengebundene liderne weinschleuch gesehen.
warden eilendts etliche burger und vom gemainen pöffel sampt ledere kübeln [...] verordnet, hinauss zu laufen.
rhenotzerhorn, in einem vergulten lidern futral.
Ebd.
791
: 6 stuckh türckische liderne becher.
das man’s
[das abgeschlagene Haupt Kaiser Koreschs]
vor ir in einen lidern sack vol menschenpluet wurf. Lederin Zeckel par 8 pro asp. 24.
Luther, WA ;
Kurrelmeyer, Dt. Bibel Var.;
Schib, a. a. O.
61, 7
; Barack, a. a. O. ;
Wedler, W. Burley. Liber
82r
; Bremer, Voc. opt.
29064
; Voc. Teut.-Lat.
s vr
; Hulsius
L ir
;