lebzelte,
lezelte,
der
.›Lebkuchen, Honigkuchen‹.
Wortbildungen:
lezelter
lezelterin
lezeltlach
-lach
: ).Belegblock:
Ich [...] will euch geben guoten lebzelten.
und alle zierhait ward zerrissen, das man sagt, das confect und lezelten gesträt legent, als weit das haus was.
Dise haben mit irer falschen leer die leut in sprung pracht, [...] haben me buͦstaben auff den ledzelten fressen, weder sie verstanden haben.
da fand sie [hertzogin] secklen in den kleidern mit gwurtz und lebzelten.
Niernberger lezeltlach zú machen.
Ewerhart, der leczelter von Regenspurg [...].
gelegen [...] in der Weidenstrass zenechst fraun Annen haus, der leczelterin.
Müller, Stadtr. Ravensb.
257, 28
; Jaspers, St. v. Landskron
111v, 10
; Stopp, a. a. O.
151, 1
; Bremer, Voc. opt.
13209
; Uhlirz, Qu. Wien ;
Vogel, Urk. Heiliggeistsp.
1, 546, 18
; Winter, Nöst. Weist. ;
Wackernell, Adt. Passionssp. H. III,
1920
; Voc. Teut.-Lat.
s iiijr
; Voc. inc. teut. o
viijr
; Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 188
.