lebhaft,
lebhaftig,
Adj.
1.
›Leben, Energie und Vitalität habend und gebend, lebendig; kraftvoll, langlebig‹; unter religiösem Aspekt auch: ›sterblich‹;
vgl. (
das
15; (V.) 1.
Bedeutungsverwandte:
,  2,  1,  14,  2; unter dem Aspekt ›langlebig‹: , , .
Wortbildungen
lebhaftigkeit
(dazu bdv.:  2).

Belegblock:

Schöpper (
Dortm.
1550
):
Longæuus. Langlǎbig lebhafft lebenuäst.
Viuax. Lebhafft langleibig langlebig.
Jostes, Eckhart
37, 16
(
14. Jh.
):
daz der mensch vergangen hab alle lebhaftig dinch.
Hulsius
L ijr
(
Nürnb.
1596
):
Lebhafftigkeit / vivacité. [...] Lebhafft gemuͤth / esprit vigoureux. [...] Lebhafft oder gruͤn machen.
Dasypodius (
Straßb.
1536
):
Lebhafft sein. Vigere. lebhafft gemuͤt. [...] vnLebhafftig. Inanimatus [...] Lebhafft machen. Animare.
Maaler (
Zürich
1561
):
Laͤbhafftig / Laͤblich / Das laͤben hat / vnd gibt. Vitalis.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
300
(
Genf
1636
):
Lebhafft / bey leben [...] Lebhafft machen / Animer.
Schmitt, Ordo rerum
486, 1
;
Vgl. ferner s. v.  2.
2.
›das ewige Leben habend, gebend; unsterblich‹;
vgl. (
das
2; (V.) 6.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  4,  3.

Belegblock:

Gropper. Gegenw. (
Köln
1556
):
Des Herren Fleisch vnd Bluͦt [...] ist eyn ware speiß [...] / dardurch nit alleyn vnsero seel / sonder beide leib vnd seel zur vnsterbligkeit gespeißt / ernert / gesterckt / vnd lebhafftig gemacht werden.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1488
):
also brachten sie [...]: kron, dorn, sper, nagel und das lebenhaftig creutz.
Baumann, Bauernkr. Rotenb. (
nobd.
,
1525
):
wie dann yetz von etlichen fursten [...] zugelassen, auch die glori und er gottes, das lebenthaftig wort.
3.
›plastisch, rege, wirklich (von Einbildungen); bunt (von Farben)‹.
Bedeutungsverwandte
(zur Farbe): (Adj.).

Belegblock:

Oorschot, Spee/Schmidt. Caut. Crim.
310b
(
Frankf./M.
1649
):
sintemahln die einbildung ihro die gegenwertige Marterung vielmehr vnd lebhaffter vorstelt / alß den kuͤnfftigen Todt.
Golius (
Straßb.
1597
):
Color viuidus, lebhafftige farb.