lauch,
der
,
seltener
das
;
-es/–
.
›Lauch, Porree‹.
Bedeutungsverwandte:
.
Wortbildungen:
lauchblat
,
lauchessaft
,
lauchfaser
›ausgefasertes Lauchblatt‹ (15. Jh.),
lauchgarten
,
lauchkolbe
›Blüten- oder Samenkolben des Lauchs‹,
lauchwasser
,
lauchzehe
›Knolle des Lauches‹,
lauchzehent
›Zehntabgabe, Teil des kleinen Zehnten‹,
wilder lauch
(dazu bdv.: ).

Belegblock:

Reissenberger, Väterb. (
md.
, Hs.
14. Jh.
):
Daz genuges got was | Beide cruth unde gras, | Louch und zwibollen.
Follan, Ortolf. Arzneib.
100, 21
(
rib.
,
1398
):
Nym husworczyn saffez, bom wollen louch saffez, vrowen milch, do ez in eyn glaz.
Ebd.
121, 11
:
Nym lokes, honighes, buckenes vnsletes vnde wenich wytes wyrochez, stoz ez myd eyn andere.
Lamprecht, Dt. Wirtschaftsl. (
mosfrk.
,
1335
):
decimam porri dictam louchzehende in ortis.
Hajek, Gůte spise
64
(
rhfrk.
/
nobd.
,
um 1350
):
Ein mus mit lauche. nim wizzen lauch vnd hacke in cleine.
Ermisch u. a., Haush. Vorw.
257, 14
(
osächs.
,
1570
/
7
):
Vorsetze auch lauch und knobloch, so im lenzen gesäet ist.
Voc. Teut.-Lat.
s iiijr
(
Nürnb.
1482
):
Lauchkolb. oder tritt. oder teler.
Weitz, Albich v. Prag
170, 10
(Hs. ˹
nobd.
,
2. H. 16. Jh.
˺):
scholt ir hacken czwifel ader lauch.
Hulsius
L jv
(
Nürnb.
1596
):
knobLauch [...] wilder Lauch.
Vetter, Pred. Taulers (
els.
,
1359
):
[Kinder] sint recht als das loͮche, das alles vol surer húte ist, ie eine nach der anderen bis uf den grunt.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
vns kumment in das gemútt die kúrbs vnd die pheden vnd der lauch die zwifel.
Bremer, Voc. opt.
50020
(
halem.
,
1328-30
):
lauchzehe [...] Bulbus loͮchzeh [...] knúppa.
Maaler (
Zürich
1561
):
Lauchgarten. Porina.
Bremer, Voc. opt.
50016
(
schwäb.
,
1436
):
lauch [...] Porrus [...] loͮch.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
Crisoprassus [...] ist grüen sam pforrensaf oder lauchessaf.
der stain ist grüenvar sam ain lauch.
Eis u. a., G. v. Lebenstein
55, 9
(
oobd.
,
15. Jh.
):
Lauch wasser [...] Wer pluetrünst sey, der trinck das wasser, so verstet es im.
Weitz, Albich v. Prag
147, 22
(Hs. ˹
oobd.
,
A. 16. Jh.
˺):
nym lauch pletter vnd seud die jn puckim vnschlit.
Eis, Gesundheitsl.
143, 2
(
oobd.
,
1520
/
30
):
Ettliche machen den kynden eyn pflaster uff den magen von lauch.
Niewöhner, Teichner
57, 50
(
moobd.
,
1360
/
70
):
der lauch get so nicht in den sach: | er muez den leib greiffen an.
Keil, Peter v. Ulm
247
;
Eis, Gesundheitsl.
142, 22
;
Rohland, Schäden
470
;
Lehmann, Rezeptb.
215
;
Voc. Teut.-Lat.
s iiijr
;