latein,
das
,
auch
die
(wegen
lingua latina
);
auch
-en
(für
das
),
(für
die
)
/–
.
›Latein, Lateinisch (die Sprache)‹.
Phraseme:
jm. ein latein aufgeben
›jm. einen wichtigen Auftrag erteilen, jm. eine Aufgabe stellen‹;
jm. ein frisches latein vorbringen
›jm. eine schwere Aufgabe stellen‹;
jm. etw. ein hartes latein sein
›jm. etw. eine schwere Aufgabe sein‹; ˹
jm. ein latein sagen; jm. die vesper in latein pfeifen
›jn. beschimpfen‹˺.
Syntagmen:
l. beten / lernen / reden / verstehen; des l. berichtet sein; in l. predigen, etw.
(z. B.
ein buch / die heilige schrift / das wort
)
in l. schreiben / setzen / sprechen, etw.
(z. B.
das buch
)
aus hebreisch in l. ausdolmetschen, etw.
(z. B.
ein buch
)
aus dem l. in deutsche zunge bringen, etw. in dem l. meinen, etw. in der l. finden, etw. in / zu l. heissen / lauten, etw. in / zu l. lesen / machen / nennen / schreiben / sprechen, etw.
(z. B.
worte
)
in der l. sprechen, aus der l. haben, etw. von l. zu deutsch ziehen, etw. zu l. sprechen; buch / eigenheit der l., kunst des l.; böses / krankes / (un)zerbrochenes l
.
Wortbildungen:
lateinreder
,
lateinsprecher
.

Belegblock:

Quint, Eckharts Trakt. (
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
Mensche in der eigenschaft sines namen in dem latîne meinet in einer wîse den, der sich alzemâle under got neiget.
Ders., Eckharts Pred. (
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
Ich predigete einest in latîne.
Dô ich nû predigete an der drîvalticheit tage, dô sprach ich ein wörtelîn in der latîne, daz [...].
Loesch, Kölner Zunfturk.
11, 564, 27
(
rib.
,
1486
):
were geweist ein arzt und snijder gebrocheren lude, als man zo latine nent cirologus.
Chron. Köln (
Köln
1499
):
cloicke vernunftige leien, die ghein latin verstain.
Froning, Alsf. Passionssp.
5736
(
ohess.
,
1501ff.
):
stet geschribben auch daby, | das hie „der Judden konig“ sij! | dry zungen das vorstehen, | die vor dem crucz hen gehen, | Kryschs, Juddes und Latyn.
Luther, WA (
1526
):
Ich meine, der Herr hab disem frommen man ein latein auffgegeben.
Ebd. (
1530
):
Das ist unser Zil und das latein hat er uns auffgeben, denn er weis wol, das wir es nimer mher, weil wir leben, aus lernen werden.
Ebd. (
1544
):
wil inen [Juristen] ein latein auffgeben, das ihn schwer werden wirt und ubel gfallen.
Jahr, H. v. Mügeln
103, 174
(
omd.
, Hs.
1463
):
,ich [Gramatica] bin ein mutter früchte rich: | welch kint uß miner brüste tich | trinket, das erkennet wol, | wie es sin latin reden sol. | buchstaben, namen unde wort.
Bechstein, M. v. Beheim. Evang. (
osächs.
,
1343
):
daz erste gancze buch daz uz dem latine in dutsche zunge bracht ist.
Fastnachtsp. (
nobd.
,
15. Jh.
):
solt ihr lernen [...] | Die edle kunst grammaticam; | Damit solt ihr euch ergetzen | Und das latein zurechte setzen.
Reichert, Gesamtausl. Messe
13, 21
(
Nürnb.
um 1480
):
darnach die messe, von anfang in latein und das teutsch dar nach biß zu dem end.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1488
):
daß die teutsch zung genugsamlich auß der latein und römischen zungen wort hett, daß man darin möcht allerlei hendel begreifen.
Voc. Teut.-Lat.
s iijr
(
Nürnb.
1482
):
Lateinsprecher lateinreder. latinista.
Harsdoerffer. Trichter (
Nürnb.
1653
):
Latein. Der alten Roͤmer Sprach nimmt uns der Jugend Jahre; und gibt uns nach und nach die Wort ohn Werk und wahre / fuͤr lang beharrte Muͤhe.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
das ich eúch austulmetzsch aus hebreysch in latein daz bůch esdre.
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
etzliche leeren kaum kranck latein und boͤs grammaticam.
Buck, U. v. Richent. Chron. Conz. (
alem.
,
um 1430
):
wann wir nemen mit worten mengen uß dem himmelrich, den wir darinn bracht haben mit unßer ler, als man das alles in der latin findet.
Koller, Ref. Siegmunds (Hs. ˹
Basel
,
um 1440
˺):
nempt man das bůch zů latin avisamenta concilii Basiliensis, das ist nů von latin zů tütsche gezogen zů einem bekennen eines rehten states.
Maaler (
Zürich
1561
):
Latin koͤnnen reden / Deß latinen berichtet sein. Latine scire. In Latin verdolmetschen / In ein spraach verkeeren deren die latiner gewon sind. [...] Raͤcht wol vnd sauber Latin reden ist traͤffenlich zeloben [...]. Zů Latin machen / In das latin bringen oder vertolmetschen.
Wyss, Luz. Ostersp.
3, 162, 93
(
Luzern
1584
):
sind die ceremoniae, wie mans malet: Wychwasser, dz Crütz, vnd bettet einer Latyn.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
355
(
Genf
1636
):
Der Cardinal Ascanius hatte einen (Papagey) der konte denn Glauben zu Latein sprechen.
Barack, Zim. Chron. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
würde er das nit verguet haben, sonder im auch ain latein sagen, das er in ein andermal zu friden würd lasen.
Ich muss für war hingon, | Das mich der man nit ergreif | Und mir die vesper in latein pfeif.
Rot
324
(
Augsb.
1571
):
Latin oder Latein / kompt von dem wort latium her / der Latiner Land / das wir jetzt das Waͤllisch Land nennen / deren sprach nichts anders ist dann zerbrochens Latein / Als wie auch Hispanisch vnnd Frantzoͤsisch. Lateinisch reden / ist Roͤmisch reden / dann da ist das Latein noch am vnzerbrochnesten / Vnd sonderlich in Tuscia / dann die Tuiscenisch sprach verstehet ein jeder Latinus.
Ebd.
361
:
Volgen etlich Bawren Latein / das ist / wie der gemain Mann die Lateinischen wort corrumpirt.
Brévart, K. v. Megenberg. Sphaera
6, 3
(
noobd.
,
1347
/
50
):
In latin ist ez [puch] gesezzen, | So han ich maister Chůnrat | von Megenberch ez ze deutsch gemezzen.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
Pellicanus haizt nâch der aigenchait der latein ain grâhäutel.
Buijssen, Dur. Rat.
4, 31
(
moobd.
,
1384
):
Darumb sol mich ewr lautterchait genedich versten, ob ich etwann an dem ersten secze ain wort oder ainen sinn, der in gemainem teusche an daz leste gehoret [...], wann daz tün ich nach der ordenung der schrifte, di in latein mit rechter mazze geschriben ist.
Ebd.
98, 28
:
die epistel wıͤrt gesprochen chriechischen und ist alzvil latein ein aufsenttung oder ein auffleichung.
Baptist-Hlawatsch, U. v. Pottenst. Vorr.
177
(
moobd.
,
A. 15. Jh.
):
Also macht du nach dem ainigen wort, ,wütreich‘ in dewtsch vnd ,tyrannus‘ in latein, die ganczen tauel versteen vnd macht auch alle matery snell vinden.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. (
moobd.
,
1478
/
81
):
hett aber er die latein verstanden, er wär nicht in sovil sorg und übel gefüert worden.
Qu. Brassó
5, 467, 28
(
siebenb.
,
1613
):
Begehret auch ausdrucklich Bericht von uns, ob mir seine Getreue wären oder nicht. Welches uns ein sehr hartes Latein gewesen zu verantworten, denn mir waren schon ganz verraten bei dem Bathory.
Ebd.
569, 6
(
1616
):
Da hat Fürstlich Gnaden erst den Croneren ein frisch Latein vorbracht vorm ganzen Land, nempe, dass er begehret: [...].
Toeppen, Ständetage Preußen
5, 372, 5
;
Fischer, Brun v. Schoneb. ; ;
Schönbach, Adt. Pred. ;
v. Tscharner, Md. Marco Polo
19, 23
;
Mönch v. Heilsbronn. Fronl.
30b, 3
;
Reichert, a. a. O.
17, 18
;
v. Birken. Erzh. Österreich ;
Plant u. a., Main. Naturl. 294vd,
20
;
Bihlmeyer, a. a. O. ;
Morrall, Mandev. Reiseb.
1, 5
;
4, 5
;
Fischer, Eunuchus d. Terenz ; ;
Bauer, Geiler. Pred.
462, 9
;
19
;
Klein, Oswald
18, 22
;
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. ; ; ; ;
Buijssen, a. a. O.
20, 16
;
20, 30
;
Baptist-Hlawatsch, a. a. O. Vorr.
158
;
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
12, 19
;
Schmitt, Ordo rerum
130, 4
;
144, 31
;
145, 31
;
33
;
Voc. inc. teut.
o iiijv
;
Voc. Teut.-Lat.
s iijr
;
Weber, Oswald. .
Vgl. ferner s. v. , .