landlosung,
die
.Belegblock:
Lamprecht, Dt. Wirtschaftsl.
1, 872, 1
(mosfrk.
, 1550
): wan einer, der uf dem königreich begutet were, etwas verkauft [...], was der m. g. h. verfallen were? Er sie m. gn. h. ein besthaupt, dem schultheißen die lantlosung, nemlich 3 alb. [...] verfallen.
2.
›verabredetes Zeichen als Alarmruf für die Bewohner eines Landes‹.Syntagmen:
die l. observieren
.