köstlich,
kostenlich,
kostlichen,
Adj.
(letztere Form nur Adv.).
›viel Aufwand verlangend, kostspielig, teuer‹; auch ohne deutliche Vorstellung vom Geldwert: ›wertvoll, erlesen, von höchster Qualität, prächtig, herrlich, schön‹; von Personen auch: ›prachtliebend‹; von konkreten (meist) und abstrakten Bezugsgegebenheiten gesagt, s. dazu die Syntagmen;
vgl.  2.
Phraseme:
jn. köstlich halten
›jn. hoch in Ehren halten‹.
Syntagmen:
jn. k. abmalen / ausbereiten / begehen / bekleiden / besingen / faren / putzen / rüsten / versolden / warten, etw. k. achten / anschlagen / bauen / einhergehen / halten / niessen / schätzen / vergolden / zieren, k. essen / leben / prangen / speisen / zugehen; köstlicher anschlag / balsam / bau / brunnen / bürger / einschlag / hof / hort / lon / man / mantel / palast / pfeifer / reifen / ring / säbel / saft / schuh / stein / stul / teppich / wein, köstliche arbeit / art / arznei / ausrichtung / ausrüstung / barmung / behausung / frucht / gewonheit / kirche / kraft / krone / lere / lieberei / malzeit / myrrhe / perle / reise / salbe / sele / schnur / speise / tocke / vererung / wanung / ware / wat / zeit / zerung, köstliches bad / beilager / (bank)pfül / becken / bild(nis) / blut / buch / ding / essen / fel / frauenzimmer / gebet / gelübde / getränk / gewand / gezierde / gold / haus / heiltum / kleid / kleinod / kloster / küssen / lied / mal / messer / panier / paviment / pfand / pferd / regiment / tuch / ungent / wasser / weib / werk / (wol)hemd
.

Belegblock:

Pfefferl, Weigel. Gn. S. 
67, 10
(
um 1571
, Hs.
1615
):
So doch das Jnwendige alzeit Khösstlicher Edler vnnd gewaltiger ist, alß das eüsserlihe.
Buch Weinsb. (
rib.
,
1586
):
ein weitberoimter medicus, der bei fursten, herrn und burgern kostlich gehalten wart.
Wyss, Limb. Chron. (
mfrk.
, zu
1361
):
fursten [...] hilden den aller herlichesten grosten kostlichesten hob zu Nornberg.
Chron. Mainz (
rhfrk.
,
15. Jh.
):
sullen die selben vieer macht und gewalt han [...] stucke zu rechten, die der stad zu kostlichen und unnotzlichen weren.
Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
63, 3
(
Frankf./M.
1568
):
Ich mach Par messer wol beschalt | Koͤstlich vnd schlecht / darnach mans zalt.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
588, 2610
(
Magdeb.
1608
):
lest in jhres Lagers steth | Was sie koͤstlichs bereitet hett | An Broth / Gebratens / starckem Wein.
Thiele, Chron. Stolle (
thür.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
by der sacristen sancti severi liss her mache czwene hoche ofene, wol dry manne langk hoch, sere kostlichen.
Alberus, Barf. (
Wittenb.
,
1542
):
jm daucht / es were eitel koͤstliche Latwerge.
Luther, WA (
1532
):
das eusserlich gebet [...] ist ein kostlich gebet und ein starcke wehre widder den Teuffel und seine anschlege.
Logau. Abdank.
163, 5
(
Liegnitz
1651
):
Alles was in jhr koͤstlich geschaͤtzet ist / Ehre und Wuͤrde, Ansehen und Gewalt, Geld und Gut.
Pyritz, Minneburg
2734
(
nobd.
, Hs.
um 1400
):
ein burk [...] die waz mynniclich | Und an gezirde so kostenlich | Das man ir hohes rumes jach.
Rupprich, Dürer (
nobd.
,
1521
):
Also sahe ich viel anders köstliches dings, ein köstlich liberey.
Franck, Decl.
345, 27
(
Nürnb.
1531
):
seiteinmal er [der truncken] [...] mit verschwendung seines vaͤtterlichen erbs koͤstlich wein suͦcht.
Wickram
4, 41, 3
(
Straßb.
1556
):
Was aber sunst zuͦ einer kostlichen malzeit gehoͤret [...] es wer gleich von speis oder von fremden kostlichen weinen aus allen Nationen harbracht.
Behrend, Spangenb. Anbindbr. (
Straßb.
1611
):
solcher wunsch / sag ich ohn List | Viel köstlicher zu halten ist | Als Silber / Goldt und alles Geldt.
Koppitz, Trojanerkr. (Hs. ˹
noschweiz.
,
15. Jh.
˺):
Von vier raiffen kostlich | Waz daz vass wunne klich | Gebunden.
Kehrein, Kath. Gesangb. (
Basel
1497
):
NUn sing zung des hochwirdigen, | gotts fronlichnams heymlikeit | vnd sins edlen bluͦts koͤstlichen.
Welti, Stadtr. Bern (
halem.
,
1439
):
das ein iegklich fry person [...] macht haben sol vnd mag, ein bescheiden selgrett nach siner lenschaft kostlichen ze schlachen.
V. Anshelm. Berner Chron. (
halem.
,
n. 1529
):
Roͤmschen ablass, me kostlich denn nuzlich, mit kostlichem kilchofbuw zuͦ Bern verschaft.
Morgan u. a., Mhg. Transl. Summa
254, 20
(
schwäb.
,
14. Jh.
):
die aller küstlichste gelübde hat er gegeben, daz wir übermitz daz werde der gotlichen naturen teilnemere.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, zu
1378
):
man [...] trug in uff daz hus [...] und da begieng man in aber gar kostlich.
Spechtler, Mönch v. Salzb.
37, 42
(
oobd.
,
3. Dr. 14. Jh.
):
er satzt uns gar ain kostlich pfant | sich selb mit der gerechten hant | uns armen hie zu geben.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Es wurden [...] etlich erschlagen, sunder ain namhaffter, kostlicher Pehaym [...] begraben.
Bauer u. a., Kunstk. Rud.
662
(
oobd.
,
1607
/
11
):
14 stattlicher oder mehrertheils kostlicher säbel.
Karnein, de amore dt.
174, 606
(
moobd.
,
v. 1440
):
die recht lieb vnd mynn ist ain kostenlich ding zu kauffen.
Roth, E. v. Wildenberg (
moobd.
,
v. 1493
):
er tet weit und kostlich reis, dadurch kam der furst in gross schuld.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
19, 30
(
tir.
,
1464
):
Der reich man der as vnd trankh vnd lebet scheinperleichen oder köstleichen alle tag.
v. Bunge, Livl. UB
4, 828, 14
;
Tiemann, E. v. Nassau-S. Kgn. Sibille
119, 1
;
Belkin u. a., Rösslin. Kreutterb.
86, 1
;
Knape, Messerschmidt. Bris.
27, 71
;
v. Liliencron, Dür. Chron. Rothe ;
v. d. Broek, Suevus. Spieg.
151v, 15
;
v. Keller, Ayrer. Dramen ;
Lemmer, Brant. Narrensch.
19, 55
;
Lindqvist, K. v. Helmsd.
183
;
Bauer, Geiler. Pred.
465, 16
;
Klein, Oswald
29, 28
;
Haage, Hesel. Arzneib.
5670
;
Leidinger, V. Arnpeck ;
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. ;
Bauer, Imitatio Haller
103, 16
;
Mollay, Ofner Stadtr.
441, 4
;
Gleinser, Anna v. Diesb. Arzneib.
1989, 170
.