käse,
der
;
-s/-Ø
;
aus
lat.
cāseus
›Käse‹
(
Georges
1, 1014
).
›ungeformte Käsemasse‹; als Metonymie: ›geformter Käse (als Nahrungsmittel und als Zahlungsmittel bei Abgaben und Entlohnungen)‹; ütr. (abwertend): ›Kleinigkeit‹.
Phraseme:
blauer käse
›Unsinn‹;
käse in den augen
›Augenschleim‹.
Bedeutungsverwandte:
1
, ,  1, , .
Syntagmen:
k. rennen
(›Milch gerinnen lassen‹),
k. anwerden / aufschlagen / ausklauben / besehen / essen / verschenken, (jm.) k. auftragen / fürsetzen / geben / kaufen / machen / reiben / schneiden / schuldig sein / stelen / zutragen, k. in pfandweise dargeben, in reif schlagen; jn. um k. aufreden; k. von rosmilch, k. und brot / butter / eier / schmalz / zieger; alter / beheimischer / dürrer / englischer / fauler / flämischer / frischer / gebratener / gemeiner / geriebener / gesalzener / gespizter / grosser / grüner / guter / harter / holländischer / kanterder / kleiner / köstlicher / linder / neuer / schwerer / stinkender / verharteter / weicher / weisser k.; ein malter / schok / stük / tonne k.
Wortbildungen:
käsbauch
›Dickwanst‹ (a. 1612),
käsbecken
,
käsbeizung
›Molke‹ (a. 1611),
käsbret
(a. 1594),
käsbrief
(abwertend) ›Ablaßbrief‹ (a. 1617),
käsdienst
(dazu bdv.: ) ›Zins in Käse‹,
käsefas
,
käsehaus
,
käsehocke
›Käsehersteller‹ (a. 1445),
käsekamer
,
käsekaste
,
käseladen
,
käsemacher
,
käsematte
(dazu bdv.: ),
käsemilbe
,
käsemulde
,
käsereifen
(a. 1518),
käsering
,
käseschrot
,
käsetopf
,
käsfart
›Fahrt mit dem Zweck, Käsezins einzuheben‹ (a. 1510),
käsflade
,
käsfrau
(a. 1562),
käsfresser
ein Spottname der Deutschen in Ungarn,
käsgade
(dazu bdv.: ),
käshafe
,
käsheller
(a. 1381),
käshurde
›Gerüst zum Trocknen von Käse‹ (a. 1571),
käsig
,
käskar
,
käskauf
(a. 1582),
käskäufel
›Käsekleinhändler‹ (seit 1555),
käskäufer
,
käskiste
,
käskuche
,
käslab
(dazu bdv.:
1
),
käsluppe
(a. 1413),
käsmade
,
käsmagen
,
käsman
,
käsmarkt
(dazu bdv.: ),
käsmässig
(um 1500),
käsmenger
,
käsmodel
›Käseform‹,
käsmolke
,
käspfenning
,
käspresse
,
käsrecht
(seit 1456),
käsrenne
,
käsreuse
›Gefäß für Käse‹,
kässchaber
,
kässchiene
(a. 1535),
kässchüssel
(seit 1460),
kässontag
›der erste Sonntag in der Fastenzeit, an dem Käsemarkt abgehalten wurde‹,
kässtande
(a. 1594),
kässtecher
,
kässuppe
,
kästrog
,
käswage
,
käszehent
,
käszeine
(a. 1615),
käszieger
(a. 1594),
käszol
.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
46, 20
(
preuß.
,
1399
):
4 schok rynderynne keze und 20 keze obirjeryk.
Ders., Marienb. Ämterb.
19, 2
(
preuß.
,
1437
):
4 milchmulden, 1 keszemulde, 1 cleyn und 1 grosz potterfas, 1 keszefas.
Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1406
):
2 m. vor 10 Engillische keze unserm homeister.
Thielen, Gr. Zinsb. Dt. Ord.
127, 17
(
preuß.
,
1437
/
8
):
hanf huner kese gebin sie uff den houf und sullen 14 taghe erbeiten uff dem hoye.
Quint, Eckharts Pred. (
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
Die minnest dû umbe die milch und umbe die kæse.
Helbig, Qu. Wirtsch.
3, 32, 36
(
md.
,
1508
/
11
):
1 wagen [...] 4 pferde Behamsche Kesse.
Jürges u. a., Waldecker Chron. (
wmd.
,
1546
):
Zwei hollendissche und ein ander keese.
54 keese uff der keesecamern befunden.
Chron. Köln (
Köln
1499
):
die gefangen in dem kesecasten laegen in groisser anxst und noit.
Buch Weinsb. (
rib.
,
1581
):
Min nachpar, Gillis van Gladbach, keismenger.
Herborn u. a., Rechn. Jülich
127, 10
(
rib.
/
snfrk.
,
1398
/
9
):
1 wage kanterde kesse vur 13 1/2 M.
Struck, Klöster
133, 12
(
mosfrk.
,
1559
/
60
):
4 alb. vor 4 pfunt grune keeß im herbst [...] gebenn.
Ebd.
403, 53
(
1564
):
1 alt keeßkistgin.
Brinkmann, Bad. Weist. (
rhfrk.
,
1582
):
den von Oberschwartach [...] gibt man morgens ein suppen, kes und brot, und wan sie abgemehet, aber ein sup, kes und brot.
Österley, Kirchhof. Wendunmuth (
Frankf.
1563
):
eim war gerathen worden, daß er allweg nach der malzeit eins gülden schwer käß essen solt.
Ebd. (
1602
):
der aber, welcher dieses fleißigen käßschabers gelacht, ist [...] kranck worden.
Ermisch u. a., Haush. Vorw.
186, 26
(
osächs.
,
1570
/
7
):
Nim kesemielen von schaff- oder ziegenkesen.
Ebd.
190, 25
:
gerstene graupen in wasser gesothen und die neben faulen kehsen alle drierlei in einen mörser gethan.
Wendehorst, UB Marienkap. Würzb.
61, 45
(
nobd.
,
1395
):
die hernach geschriben jerlichen ewigen guͤlte und zinse: [...] vier kese zu winachten.
Fastnachtsp. (
nobd.
n. 1450
):
Ich han mein kesreüsen ganz außgelert.
Keil, Peter v. Ulm
272
(
nobd.
,
1453
/
4
):
Die gelsucht kumpt [...] von stinckenden vnd gesaltzen keßen vnd von faulen ayrn.
Weitz, Albich v. Prag
142, 4
(Hs. ˹
oobd.
,
A. 16. Jh.
˺):
so macht du jm geben ain kaͤß suppen zu sauffen.
Ebd.
171, 16
:
dez abendez esßt eyn geproten pirn ader qwitt, voͤr keze vnd trinckt eyn trunck ader czwen.
Dinklage, Frk. Bauernweist.
92, 41
(
nobd.
,
1579
):
Wann die herrn [...] kommen, soll inen der hoffman keese und brott und zu trinckhen brengen.
Arndt, biechlin
A iiijv
(
Freiburg
1523
):
Keß sol man in der zeyt wenig essen / wañ er ist vngesundt.
Hampe, Ged. v. Hausrat
4, 6, 9
(
Straßb.
um 1514
):
Ein keßrüße die henck vff an den ranch | Zuͦ keß vnd würsten vnd ouch zuͦ knoblouch.
Golius (
Straßb.
1579
):
Gramiæ: augenbutzen / ziger / oder kaͤs in den augen [...] kaͤsichte augen / zuͦsamen gebachene augen.
Schib, H. Stockar
163, 14
(
halem.
,
1520
/
9
):
der kyessmian, [...] der hatt es hye kufft.
Müller, Alte Landsch. St. Gallen (
halem.
,
1525
):
win oder most, das mag er usschenken und käs und brot darzuͦ geben.
Tobler, Schilling. Bern. Chron. (
whalem.
,
1484
):
das der von Bern lúte in allen iren Oberlanden der merteil anders nit dann kess, ziger und ander molken assent.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1508
):
wie die lantzknecht in dem krieg den Walchen hetten groß keß abgewunen, daß 3 oder 4 an ainem keß getragen hetten.
Barack, Zim. Chron.
22, 33
(
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
Es ist auch nichs seltzams, das man zu erkantnus der gerechtigkeit kees muess geben.
Stopp, Kochbuch S. Welserin
96, 1
(
Augsb.
1553
):
Wiltú kesßkiechlen bachen.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Sy namen den armen lewten [...] oxen, khue, frischling, pachen, smalltz und kes.
Sexauer, Schrr. in Kart.
246, 8
(
nöst.
,
v. 1450
):
An vrlaub mag er nit genemen aus dem chëshaus ziger oder chës.
Fuchs, Urb. Göttweig
175, 8
(
moobd.
,
A. 15. Jh.
):
Vermerkcht der chesdinst ausm Altenwerd, den man gen Gottweig dint.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
darumb zuenambt uns Homerus ,die frummen milchfresser‘ wie wir die Schweitzer noch ,küemelker‘ und die Ungern uns ,käsfresser‘ haissen.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
1597
):
Bei einnembung deß ieztgemelten käßzehents solle auch [...] der küz- und lemberzehent [...] angeschlagen.
Starzer, Qu. Wien (
moobd.
,
1644
):
von einem jeden hundert hoelländer-, Degernseer- oder creutzkäß, zu wasser oder land, herein 45 kr.
Mell u. a., Steir. Taid. (
m/soobd.
,
1576
):
das der armb urbarsman ain jedweders schäffl traid, ja ain jeden kaiss und ander geringschäzig victualien [...] nindert dan auf den freien markt und plaz zu kaufen und zu verkaufen verpinden wellen.
Zingerle, Inventare (
tir.
,
1472
):
ain allte, rottige keswag.
Ebd. (
1420
):
ain brief [...] der geben ist [...] an montag nach dem kaͤssuntag.
Stolz, Zollwesen
82, 10
(
tir.
,
1506
):
Schmaltz, ziger, unslit, schmer, kaslupen.
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
14, 24
;
32, 3
;
ders., Marienb. Konventsb.
278, 36
;
ders., Gr. Ämterb.
57, 13
;
773, 2
;
Thielen, a. a. O.
36, 38
;
Helbig, a. a. O.
4, 83, 11
;
Schoop, Qu. Düren
143, 28
;
Struck, Joh. Pfannstiel
170, 25
;
Österley, a. a. O. ;
Peil, Rollenhagen. Froschm.
589, 2646
;
Ermisch u. a., a. a. O.
25, 1
;
30, 28
;
71, 8
;
187, 11
;
252, 8
;
Doubek u. a., Schöffenb. Krzemienica
725a
;
Weitz, a. a. O.
164, 23
;
Bihlmeyer, Seuse ;
Ott-Voigtländer, Rezeptar
204r
;
13
;
Menge, Laufenb. Reg.
2751
;
Wiessner, Wittenw. Ring
1128
;
Anderson u. a., Flugschrr.
14, 10, 8
;
Morrall, Mandev. Reiseb.
14, 1
;
Sudhoff, Paracelsus ;
Stopp, Kochbuch S. Welserin
31, 6
;
Vogel, Pract. Alg. Ratisb.
112, 2
;
Starzer, a. a. O. ;
Winter, Nöst. Weist. ;
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. ;
Siegel u. a., Salzb. Taid. ;
Bretholz, Liechtenst. Herrsch.
357, 13
;
Rechn. Kronstadt
3, 28, 9
;
55, 1
;
Voc. inc. teut. m viij v;
Voc. Teut.-Lat. q iij v;
Rot
313
;
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß ;
Öst. Wb.
4, 418
;
Vorarlb. Wb.
2, 32
;
Bücher, Berufe Frankf.
1914, 68
.