kurzweilig,
Adj.
›lustig, unterhaltsam, vergnüglich‹;
Bedeutungsverwandte:
 4,  2,  2, ,  1.
Syntagmen:
kurzweiliger her / man / mensch / poet / rat
(›Hofnarr‹)
/ schalksnar / schimpf / spruch, kurzweilige comedie / historie / rede, kurzweiliges buch / gedicht / gespräch, kurzweilige (hochzeits)lieder / reden / worte
.
Wortbildungen
kurzweiligkeit
(dazu bdv.: , ).

Belegblock:

Peil, Rollenhagen. Froschm.
257, 1
(
Magdeb.
1608
):
FOlgendes Kurtzweilig gedicht | Jst bedechtig so zugericht.
Chron. Köln (
Köln
1499
):
dae was wunderliche [...] kurtzwilicheit, der koninginne ind irre doechteren [...] zo behechlicheit.
Österley, Kirchhof. Wendunmuth (
Frankf.
1602
):
des keysers kurtzweiliger rath und schalcksnarr [...] sprang und hüpfft herumb.
Sachs (
Nürnb.
1563
):
Zu hof war bey Maximilian, | Ein höflich kürtzweyliger mann, | Der mit sein schwencken legt kain blosen.
Menge, Laufenb. Reg.
1543
(Hs. ˹
nalem.
,
um 1470
˺):
Sú werdent ouch wol singen | Seitenspil vnd springen | Vnd was kurtzwilig ist.
Wickram
4, 45, 13
(
Straßb.
1556
):
Die hochzeit ward also mit kurtzweiligem und früntlichem gesprech [...] vertriben.
Schmidt, Rud. v. Biberach
46, 22
(
whalem.
,
1345
/
60
):
want daz ewig wort sich vnserm geist geselliget [...] als ein genge sinem geselle tuͦt liplich vf der strasse vnd mit im redet svͤzze kǔrzewilige wort.
Brandstetter, Wigoleis
202, 35
(
Augsb.
1493
):
vertriben den abend mit manigerley abenteürlichen vnd kürczweyligen historien.
Barack, Zim. Chron. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
hat diser graff auch in seiner jugendt ain weltlichen, kurzwilligen spruch gemacht.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
Von disen krigen allen tuet auch meldung in seinen liedern der löblichist und kurzweiligist poët Horatius.
Niewöhner, Teichner
554, 15
;
Lauater. Gespaͤnste
20v, 5
;
Bartsch, Reinfrid ;
Dreckmann, H. Mair. Troja
17, 14
;
Bäumker, Geistl. Liederb. ;