kuppel,
1.
›Band, Fessel, Doppelhalsband für Hunde‹; metonymisch: ›die aneinander gebundenen Tiere, Menschen‹; ütr.: ›Gruppe, Schar‹ sowie ›Beziehung, Verbindung‹.Syntagmen:
jm. eine k. abtun / anlegen / aufbinden
; an einer k. liegen / sein, jn. mit k. ausrufen, jn. mit kuppeln in die Isel werfen, von der k. lassen
; eine k. jagdhunde
; eine burde kuppeln
; k. der ehe
.Wortbildungen:
kuppelband
kuppelfutter
kuppelgeld
kuppel(ge)treide
kuppelhund
kuppelpferd
kuppelzins
Belegblock:
Ich selbst [...] muß mich an Eisen zwingen und mir an meinen Hals die Koppeln legen an.
meyster Loidwich hait gehaelt tzwa burden koppelen.
haben die Hispanier wonder fil umbpracht und tyranniseirt, mit coplen in die Isel geworfen.
klagint sie, daz die [...] mit solichme nuwen ungewonlichin kuppil und mit nuͦwen zuͦnftin die stat in alsolichin unfriden braicht haint.
sich flâhten sunder stricke | die rotten in ein kuppel.
hat man ain frau auf den branger gestellt und sie ausgerueft mit kupln.
Item [...] zŭ begern, sŏlichs alles nachzelassen, dergleichen alles kuplgelt unnd kŭpltraidt, vŏgteyen, kŭchlsteŭeren.
darŭmb haben die gerichtslew̆t [...] iren herrn von yedem hof zwei stăr fŭetter und par gelt ain phŭnd oder zway [...] geben mŭessen, das man nennt das kŭplfŭetter und -zinß, davon iăger und hŭnd zŭ halten.
das wir über die ersten grŭndtzins mit fŭetrŭng, so wir [...] geben mŭessen, welhe fŭettrŭng sy nennen vogtey oder cŭplfŭetter.
dem vagner [...] ein schemel vnd czwo lantzen vnd ein new kopell czu loͤnn.
‒
Vgl. ferner s. v. .2.
›gemeinschaftlich besessenes Revier‹.Wortbildungen:
kuppelfelbe
kuppelheber
kuppeljagd
kuppelrecht
kuppelweide
Belegblock:
da wir die Zeit stille lagen, in den anmutigen Koppel spazierte, von dessen Gegend ein lustiges Absehen in einen Meerbusen war.
an [...] zinslehen, grashuten, kuͤpelrehten, æwen, [...] vogtayen oder vogtrehten.
so hat man in der kuppelwaid ain ort ufgefangen ze hayen; daz ist ain vichwaid.
doch das si [ross] úber die undern aulber her uff die kuppel nit gaun sond.