kundschafter,
kundschaffer,
der
;
-s/-Ø
.
1.
›Auskundschafter; Spion, Angeber‹; ütr. auch ›Beweis‹;
Bedeutungsverwandte:
,  1, .
Syntagmen:
einen k. bestellen / fürbringen / halten / schicken / senden
;
k.
(Subj.)
aussagen / beeidigen, jn. erfragen / erkunden
;
durch die k. etw. angeben / einbringen / erfinden
;
heimlicher k.
Wortbildungen:
kundschäffersche
.

Belegblock:

Peil, Rollenhagen. Froschm.
557, 1582
(
Magdeb.
1608
):
wil sein das best | Das man Kundschaffer lauffen lest | Die alle Man [...] erkunden und erfragen.
Meijboom, Pilgerf. träum. Mönch
7480
(
rib.
,
1444
):
Ich byn ouch up yeder sijde | Vrowe verreyssersche ind kuntscheffersse.
Österley, Kirchhof. Wendunmuth (
Frankf.
1602
):
also must er, wie ietzt gesagt, neben andern, auff des kundschaffters angeben, haar laßen.
Luther, WA (
1529
):
dieser vers ist unser kundschaffer und verreth uns auch yhr hertz und mund.
Ders., Hl. Schrifft
1. Makk. 5, 38
(
Wittenb.
1545
):
Da schickt Judas Kundschaffer hin vnd lies besehen / wie starck die Feinde weren.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1449
/
50
):
so man in dem vorgenanten krieg bei nacht wolt außzihen, so hetten die veint etlich kuntschafter hie.
v. Birken. Erzh. Österreich (
Nürnb.
1668
):
Der von Regensberg / hatte / durch seine Kundschaffter / von diesem Anzug nachricht eingebracht.
Rauwolf. Raiß ([
Lauingen
]
1582
):
Darumb dann auch jhre Cadi etliche Diener vnd Kundtschaffter halten / die sie taͤglich außschicken.
Joachim, Marienb. Tresslerb. ;
Peil, a. a. O.
50, 211
;
v. Keller, Ayrer. Dramen ;
Trunz, Meyfart. Tub. Nov.
51, 19
;
Heidegger. Mythoscopia
48, 11
;
Vgl. ferner s. v. , .
2.
›Zeuge‹;
Bedeutungsverwandte:
 1, , .
Syntagmen:
einen k. beeidigen / erfordern / (ver)hören
;
einem k. etw. fürhalten
;
der k.
(Subj.)
etw. aussagen / beweren / geloben / schwören
.

Belegblock:

Köbler, Ref. Wormbs
37, 10
(
Worms
1499
):
der soll soͤlich kuntschaffter oder zügen [...] vff bestimbt zyt vnnd angesetzten tag erfordern.
Müller, Alte Landsch. St. Gallen (
halem.
,
1525
):
Die andren zügen und kuntschafter habind allein uf höris sagen geredt.
Jerouschek, Nürnb. Hexenh.
1r, 36
(
Augsb.
,
1491
):
Item wie vil kuntschaffter bewere͂ am bösen lümuͦt.
Hauber, UB Heiligkr. (
schwäb.
,
1489
):
als wier [...] mit sampt ir ieder parthey sechs kuntschaftern gehoͤrt, haben wir [...] nach volgend maynung eroffnet.
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 107, 10
(
schwäb.
,
1541
):
so ist inen sonderlich befohlen und aufgelegt worden, auf die überfarer diser ordnung sonder kundschafter zuͦ bestellen.
Vock, Urk. Hochst. Augsb.
515
;