kostung,
die
.
1.
›Verpflegung‹;
vgl.  1.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1,  1.
Syntagmen:
k. haben
;
mit der k. halten
;
k. der stat, der kinder
.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
5, 474, 17
(
preuß.
,
1503
):
szo dy bemelte burger nicht uffim hoffe kostung haben, szunder in den hewsszern, dy sollen haben 15 schusszeln.
Brinkmann, Bad. Weist. (
rhfrk.
,
1539
):
mit der costung soll es Joachim von Seckendorff nach gelegenheit [...] halten, als sich dan Joachim dasselb zu tun auch erboten hat.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1421
):
alles auf der stat solt und kost, daz alles an der summ macht [...] mit dem aufzug, hinczug, gelegers weise und herwiderheim, kostung.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
der kunig von Franckreich sol das jungfrewlein von Burgund in seiner kostung und sicherhait mit aller ere [...] haimantwurtten.
Uhlirz, Qu. Wien (
moobd.
,
1464
):
der von derselben chinder innhaben, kosstung und gewenttung dem benannten Hannsen Wuerer [...] ain benügen gethan, darumb er quittung sull haben.
2.
›mit staatlicher, militärischer, kultureller Tätigkeit, gerichtlichen Aufgaben verbundener Aufwand, Unkosten‹;
vgl.  2.
Rechts- und Wirtschaftstexte, Chroniken.
Bedeutungsverwandte:
 6,  1, ,  5, (
die
1.
Syntagmen:
k. ablegen / abschneiden / abtragen / anlegen / auflegen / ausgeben / bedürfen / bezalen / geben / haben / tun / wiederkeren / zufürkommen
;
k.
(Subj.)
auf etw. gehen
;
auf / mit js. k.
›auf js. Kosten‹;
k. des rates, der majestät
;
k. und darlegung / einnemen / schaden / zerung
;
eigene / ergangene / gleiche / grosse / reiche / schwere / unnötige / unnütze / vergebliche / ziemliche k.

Belegblock:

Luther, WA (
1532
):
heuchler [...] die mit teglichen schweren, unnoͤtigen und vergeblichen kostungen die Fuͤrsten arm machen.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. (
schles.
,
1533
):
demnach dieser pau [...] auch mehr anlag und costung dann ander gebeu hat und bedarf.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
15. Jh.
):
die lang hangent pruk [...] kostet mit aller kostung, die darauf gangen ist [...] 900 guldein.
Köbler, Ref. Nürnberg
103, 6
(
Nürnb.
1484
):
belonung der [...] Richter vnd Richters knechten vnd darzu die Cosstung erteilter und gestellter zeuͤgen.
Baumann, Bauernkr. Rotenb. (
nobd.
,
n. 1525
):
dem herren gieng groß costung daruff, wöllten die hoheln abhawen.
Sachs (
Nürnb.
1530
):
All mein kostung, müh, fleiß und kunst | Tayl ich euch allen mit umb sunst.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, zu
1509
):
also ward der stain mit grosser kostung dahin gepracht und durch maister Gregori des kaissers bildnuß in harnasch gehauen.
Ebd. (
1523
/
7
):
Es gieng die maist kostung in disem krieg über die stett.
Ebd. (zu
1536
):
ist mir die costung mit saumnus, verdorben zeug [...] nit bezalt worden.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Der het das geschlos den maisten tail des kriegs mit gueter huet und schwerer kostung versorgt.
Nyberg, Birgittenkl.
1, 72, 21
(
oobd.
,
1533
):
piten wir eurn furstlichen genaden, lost nit in kostuͤng, muͤ oder weltlichs geprennck vnser closter der sach halben kuͤmen!
Hör, Urk. St. Veit
243, 18
(
moobd.
,
1450
):
was auf disen vertrag von brief vnd aller ander kostung wegen geet, sol [...] an alle entgelltnuͤss gehalten werden.
Drescher, Hartlieb. Caes. (
moobd.
,
1456
/
67
):
huͦb er sich auff den weg, darauff er mit grosser kchosstung und zerung mw und grosser arbait in sand Thome stat gesunt kom.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. (
moobd.
,
1478
/
81
):
Er diente gern zu willen den schönen frawen und suecht all höf der turnay mit grosser kostung.
Leidinger, V. Arnpeck (
moobd.
,
v. 1495
):
ist herzog Jorg [...] gewesen pey dem kayser mit reicher costung.
Turmair (
moobd.
,
1529
):
Anderst ist alle müe und kostung, so wir darlegen, vergewens und umbsunst.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
2. H. 16. Jh.
):
dise zerung oder darlegen gehet auch alles auf das einnemben oder costung deß lantgericht.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. (
m/soobd.
,
16. Jh.
, Hs.
18. Jh.
):
sint die selbigen all dem besizer des panntäding die kostung und zöhrung schuldig zu bezallen.
Siegel u. a., Salzb. Taid. (
smoobd.
,
1624
):
so ist der söllichs gepraucht hat die kosstung auf die beschau schultig.
Lexer, Tucher. Baumeisterb. ;
Dinklage, Frk. Bauernweist.
93, 12
;
Schade, Sat. u. Pasqu. ;
Brunner, Rechtsqu. Krems u. Stein
87, 10
;
Roth, E. v. Wildenberg ;
Vorarlb. Wb.
2, 131
;
Vgl. ferner s. v.  24, ,
3
 14,  9, , , .