korde,
kordel,
querde,
die
;–/-n
;›Strick, Schnur, Seil‹; auch als Foltereinrichtung zum Ausziehen der Gelenke.
Syntagmen:
etw. an eine k. binden, jn. an die korden bringen; klüngel korden; bästene korden
.Wortbildungen
kordelier
kordelleder
kordenfolter
kordentaft
Belegblock:
Buch Weinsb.
2, 182, 13
(rib.
, 1568
): broder Henrich zu Minderbroder vur garn und arbeitzloin van 2 korden zu machen 4 alb.
Graf-Fuchs, Ämter Interl./Unterseen
462, 27
(halem.
, 1582
): ein bruchroß, das mag er an ein huß oder an ein stal an ein zimliche kordien binden.
Sattler, Handelsrechn. Dt. Orden
489, 21
; Buch Weinsb.
2, 180, 34
; Eckhardt, Ohess. Klöster
2, 134, 22
; Apherdianus
119
; Henisch
615/6
; Shess. Wb.
3, 1678
; Schwäb. Wb.
4, 632
; Rwb
7, 1305
.