2
koppe,der/die
;–/-n
.ein Fisch, wohl: ›Kaulkopf, Cottus gobio‹.
Im eigenen Material nur oobd. belegt.
Zur Sache: Urania, Fische [...]
209
.Syntagmen:
koppen fangen / fischen
.Wortbildungen:
koppenfisch
Belegblock:
Uhlirz, Qu. Wien
2, 3, 4115, 124
(moobd.
, 1466
): von grundeln, koppen, phrilln, sengeln [...] davon sol man von ainem phunt phening geben 8 dn.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
67, 6
(m/soobd.
, 16. Jh.
): Begreift man ainen oder ettwer, der do vischt mit der hant oder vecht koppen ôn willen [...] so ist er wandlvällig vj ℔ ij ₰.
Ebd.
328, 32
(m/soobd.
, 17. Jh.
): visch [...] soll man inen bezallen wie hernach volgt. ain mäßel kappen alte maß per ℔ 16 ₰.
Siegel u. a., Salzb. Taid.
318, 31
(smoobd.
, Hs. 15. Jh.
): daz [...] meins herren aigen lewt oder ire kind mit ainem ger giengen und koppen viengen.