konleute,
pl. t.
›Eheleute‹;
zu .
Nur obd. belegt.
Syntagmen:
die k.
(Subj.) keuschheit geloben / halten; den konleuten den ehebruch erlauben; zwischen konleuten vermächte beschehen; arme / heilige k.; verwilligung der k.
Belegblock:
als teglich wust erzelte | An kanleut, witwan und juncfraw.
Er wirdt von huͦren geborn, doch von konlúten von juden art vnd nit von dem túfel.
das gleich ermeltes gottshaus sich mit obbemelten conleuthen mit einem genanten gelt [...] abgefunden habe.
Seidemalen [...] dieselben kanleut baide mit tod abgegangen sein.
Daneben wirt kanlewten der Eepruch erlaubt.
Von den sondern Vermächten, so zwischen Conleutten in weherender Ehe [...] beschechen.
das zwai kanleut mit gesambter hant zusamen bringen und baide nutz und gwer in dem gruntpuech geschriben steen.