komme,
komp,
der
;
–/-n
(erstere Form),
–/-en
(letztere Form);
md. Form von
kumme
.
›Gefäß, Kasten, Behälter für verschiedene Zwecke‹; vgl. kumme.
Bedeutungsverwandte:
 1.
Syntagmen:
in einem k. liegen; beschlagener / besonderer / kleiner k.

Belegblock:

Thielen, Gr. Zinsb. Dt. Ord.
67, 24
(
preuß.
,
1437
/
8
):
1 beslagen commen zcu lichten.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
92, 8
(
preuß.
,
1440
):
1 komme vol stroͤle und bogen.
Ebd.
388, 35
(
preuß.
,
1428
):
2 kleine kommchin eins czu weyne, das ander czu wasser.
Buch Weinsb. (
rib.
,
1575
):
1 zinnen kompgin.
Redlich, Jül.-Berg. Kirchenp.
2, 1, 167, 31
(
rib.
,
1589
):
was noch darvon verplieben lege in einem besondern komp in der kirchen zu Dulcken verschlossen.
Rechn. Kronstadt
33, 415, 16
(
siebenb.
,
1547
):
linter vulgo komp 28 pedes longus.
Ziesemer, a. a. O.
701, 4
;
Redlich, a. a. O.
404, 19
;
Rechn. Kronstadt
1, 273, 23
;
2, 601, 41
.