2
kogel,›Bergkuppe‹.
Oobd.
Wortbildungen:
kogelmäder
Belegblock:
Winter, Nöst. Weist.
2, 520, 3
(moobd.
, 15. Jh.
): hebt sich an das marich [...] und zaigt [...] von dem Lintweg auf den chögl, von dem chögl auf unzt den stain.
Siegel u. a., Salzb. Taid.
221, 42
(smoobd.
, 1565
): in ängern und mädern, wisen oder koglmädern, da soll man die zewn und hëg [...] mit ainander machen.