kockenbord,
der
;–/-e
(+Uml.).Belegblock:
Sattler, Handelsrechn. Dt. Orden
293, 25
(preuß.
, 1411
): hot her noch untpfangen uff eyn schiffspart am selbigen schiffe 300 kogkenboͤrthe minus 1 quartir.
Toeppen, Ständetage Preußen
1, 368, 20
(preuß.
, 1420
): bogenholcz wrak das sal man czeichen noch alder gewonheidt mit eynem merkyser, koggenborten, wagenschos.
Sattler, a. a. O.
12, 33
;