kober(e)n,
koffern,
V.
1.
›sich (zum Kampf) sammeln‹; tropisch: ›(nach einem Kampf) zu Kräften kommen, sich erholen‹; auch refl.Wortbildungen:
koberung
Belegblock:
si begundin gahin | kobirnde sich so hin widir | in dem hagin.
do koberten di apostelen gemeine | bi Marien gotes muter eine.
wann obs in geren koberung wurchten, | so mogen sy der veinde gewalt nit wider ston.
Als aber sich die haiden nach grossem schaden vermainten kobern, do rait sy der hertzog [...] entwerchs ungestüemlich.
so kowerten sich iene wider, | der stach, der schoß, jener warff, der schlŭeg.
2.
›Hazard spielen‹.Syntagmen:
mit karten / kugeln / scheiben / würfeln k.
Belegblock:
Allez choffern mit den wuͤrffl oder mit der chugl [...] daz verpieten mein herren.
etleich chobern, etleich zechen | ain schelten, di andern stechen.
daz kain nachpaur spillen soll lassen in seinem haus noch karten noch kobern oder scheiben.
3.
›(von Jagdhunden:) laut bellend der Fährte nachjagen‹.