knecht,
der
;
-(e)s/-Ø
oder
-e
, vereinzelt
-er
.
1.
›unverheiratete Person männlichen Geschlechts vom Kleinkind bis zum jungen Mann‹; auch: ›Geliebter‹.
Rechtstexte.
Phraseme:
jungfrau und knecht, knecht und maid
.
Bedeutungsverwandte:
 1,  1,  2,  1,  1.
Syntagmen:
einen k. beraten / gebären / gewinnen; einem k. etw. verleihen; bescheidener / biederer / erbarer / feiner / frommer / gerader / junger / lediger / unversprochener k.
Wortbildungen
knechtlehen
›in männlicher Erbfolge vererbbares Lehen‹ (seit 1412; dazu ggs.: ).

Belegblock:

Strehlke, Nic. Jerosch. Chron. (
preuß.
,
um 1330
/
40
):
swaz knechteline wirt geborn, | den sî der tôt von uch irkorn.
Chron. Köln (
rib.
,
15. Jh.
):
dat gemein vulk, man ind vrouwen, knecht ind made, so wat boven 15 jair alt was.
Thiele, Chron. Stolle (
thür.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Sente elsebete [...] gewan dry kindere [...] eyn knechtchen unnd czwey meydichen.
Leman, Kulm. Recht (
Thorn
1584
):
Wenne eyn knecht tzwelf iar alt ist, so mag her vormunden entperen.
Doubek u. a., Schöffenb. Krzemienica
38
(
schles. inseldt.
,
1453
):
Wir scheppin czeugin, wÿ das der erbir knecht Clos, Mathis Nekils zon, ist komen vor vnser gehegite banc.
Leisi, Thurg. UB
5, 655, 35
(
halem.
,
1358
):
kúnd ich [...] dem beschaiden knecht Heinrich dem Keller, burger ze Wil, reht und redlich verlihen han [...] dú hofstat.
Dirr, Münchner Stadtr. (
moobd.
,
um 1365
):
Daz man einen ledigen chnecht nicht vach, der verpuͤrgen mag.
Drescher, Hartlieb. Caes. (
moobd.
,
1456
/
67
):
die selben ermont sy und pat auch die das sy ire kinder, knechtlein geporn, des nomen Johannes.
Ziesemer, Proph. Cranc Jes.
66, 7
;
Ermisch, Freib. Stadtr. ;
Welti, Stadtr. Bern ;
Wiessner, Wittenw. Ring
3729
;
Klein, Oswald
82, 13
;
Uhlirz, Qu. Wien
2, 1, 105, 51
;
Fuchs, Kart. Aggsbach ;
Kummer, Erlauer Sp. ;
Qu. Brassó
5, 133, 37
;
2.
ohne Bezug auf Alter, oft ironisch oder abwertend ›Mann, Mensch‹.
Bedeutungsverwandte:
.
Syntagmen:
armer / böser / fauler / frischer / guter / leichtfertiger / mutiger / nachgültiger / träger / unnützer / verachtlicher / weinsüchtiger k.
Wortbildungen:
knechtstük
(a. 1529).

Belegblock:

Goedeke, P. Gengenb. (o. O.
1516
):
Der Doctor kumpt mir eben recht, | Er dunckt mich sin ein guͦter knecht.
Perez, Dietzin
1, 323, 5
(
Frankf.
1626
):
du laͤst dich viel eher bey dem Calice als bey dem Codice, das ist / bey den Weinsuͤchtigen Knechten / als bey dem Buch der Rechten finden.
Böhme, Morg.R.
16, 7
(Hs. ˹
schles.
,
1612
˺):
O was fuͤr ein unertraͤglich urtheil wird uͤber solche faule Knechte ergehen.
Langen, Myst. Leben
205, 20
(
nobd.
,
1463
):
er [...] heltet / sich selber fur einen gar vnnuczen knecht.
Lemmer, Brant. Narrensch.
37, 21
(
Basel
1494
):
Der muͦß vil voͤrchten / der do wil | Das jn ouch soͤllen voͤrchten vil | Nuͦn ist vorcht / gar eyn boͤser knecht.
Wyss, Luz. Ostersp.
4163
(
Luzern
1571
):
Nero, du bist ein muͦttiger knechtt.
Schönbach, Adt. Pred. ;
Vetter, Pred. Taulers ;
Lemmer, a. a. O.
87, 13
;
Vgl. ferner s. v. (Adj.) 4.
3.
›im Dienstverhältnis stehende Person, Hilfskraft im Ackerbau, Handel, Haushalt‹, häufig ohne nähere Angabe der Art des Dienstverhältnisses.
Phraseme:
herre und knecht; dirne / magd und knecht
.
Bedeutungsverwandte:
 2,  3, (
das
2,  2,  2, , .
Syntagmen:
einen k. ausfreien / beschicken / beschuldigen / dingen / erkaufen / ernären / ertragen / halten / mieten / speisen, jm. einen k. abfreien / abspannen / abteidingen / entfremden; ein k.
(Subj.)
dienen, zwei herren haben, [nicht] über fürsten herschen, sich zu jm. verdingen; einem k. gehorchen / geziemen / lonen / zustehen; jn. für k. ansprechen, jm. als k. dienen; form / leib / gestalt / kleid eines k.; alter / emsiger / erkaufter / falscher / fleissiger / freigelassener / gebroteter / gedingter / gefolgiger / gehorsamer / gemieteter / (ge)treuer / junger / leibeigener / unbescholtener / verschnittener / wolgezogener k.
Wortbildungen:
knechtbet
,
knechtdieb
,
knechtdienst
(dazu bdv.: ,
das
, 3; a. 1535),
knechtearbeis
,
knechtegrütze
,
knechtekäse
,
knechtelon
,
knecht(en)brot
(seit 1457),
knechtenspeise
(a. 1482),
knecht(en)stube
,
knecht(e)pferd
,
knechtesattel
,
knechteschild
,
knechtespeiseschmalz
,
knechtetisch
,
knechtetischlaken
,
knechtetischtuch
,
knechtetuch
,
knechthaus
,
knechtkamer
1,
knechtkleid
(a. 1591),
knechtküche
(a. 1481),
knechtleib
(a. 1527),
knechtleinwand
,
knechtmagd
,
knechtmässig
(a. 1614),
knechtordnung
(a. 1365),
knechtschmalz
,
knechtschwein
,
knechtseid
(16. Jh.),
knechtsknecht
(seit 1540),
knechtstul
(a. 1369/76),
knechtsweise
,
knechttruhe
(a. 1558).

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Konventsb.
218, 22
(
preuß.
,
1408
):
13 m. dem pfleger czu Meszelancz off den hoyslag, das gelt sante wir im by syme knechte.
Ebd.
248, 35
(
1411
):
92 m. 7½ sc. vor 1 schok gemeyster swyne mit der czerunge und knechtelone, dy swine treben.
Ders., Gr. Ämterb.
11, 35
(
1407
):
2000 elen herrenlynwant, item 3000 elen knechtelynwant.
Ebd.
14, 33
(
1414
):
item Hans des kompans knecht eyn armbrost.
Ebd.
258, 20
(
1374
):
2300 herrenkese, item 800 knechtekese.
Ebd.
303, 12
(
1420
):
4 sowmsatil, 7 knechtesetil, 4 karwanssatil.
Ebd.
363, 22
(
1401
):
2 herentischlachen, dy uff den Parczin gehoren, und 1 knechtetischlachin.
Ebd.
376, 30
(
1387
):
1 tonne pottir, item herren- und knechtespisesmalcz.
Ebd.
646, 27
(
1377
):
4 knechtetuch, item lynwat czu eyme halben jare.
Ebd.
684, 27
(
1388
):
2 herrenschilde und 16 knechteschilde.
Ebd.
688, 15
(
1396
):
½ last herrenerweis, item 1 last knechteerweis.
Ebd.
689, 30
(
1407
):
2 tonnen herrensmalcz, item 6 tonnen knechtsmalcz.
Ebd.
691, 24
(
1410
):
40 scheffel gerste czu knechtegrutcze.
Ders., Marienb. Ämterb.
34, 5
(
preuß.
,
1423
):
czwey tischtuch uff der herren tisch und 2 knechtetischtucher.
Ebd.
61, 35
(
1399
):
19 waynpferde und sweyken und knechtpferde.
Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1402
):
3 m. an 1 firdung vor gro gewant ouch herzog Swyttirgals dyner; sie siczen zu knechtetische.
Quint, Eckharts Pred. (
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
Waz ihtes begert von dem andern, daz ist kneht, und waz dâ lônet, daz ist herre.
Pfefferl, Weigel. Ges.
19, 9
(
Hamburg
1646
):
Wen ich einen Knecht miete zum Dienste, so weis er noch nicht was er in seinem Ampt thun soll.
Helbig, Qu. Wirtsch.
3, 103, 25
(
md.
,
1382
/
1401
):
so en sal keyn man [...] worwort habin, wyen [...] czuͦ senden, her en sende denne syne habe vnd gut adir sinen gebrodeten knecht darnach.
Ebd.
3, 73, 3
(
1535
/
6
):
6 knechtschwein [...] durchgetriben.
Chron. Köln (
rib.
, Hs.
1. H. 15. Jh.
):
helpt vns myt liue ind myt rade, | dat hie vns laisse in vnsme reichte, | wir dienen eme gerne als syne kneichte.
Buch Weinsb. (
rib.
,
1576
):
Goddert der riche hatt Carln knechtzweis hinuff geschickt 30 zolest Naher wein im zu kaufen.
Kehrein, Kath. Gesangb. (
Mainz
1605
):
Da wird er richten mit gewalt, | Gleich vber jung vnd vber alt, | Den HErren als den Knechte.
Steer, W. v. Herrenb. Büchl.
376
(
pfälz.
,
1436
):
Ein knecht dienet darümb, das er sich besser an dem lone von sinem herren.
Jahr, H. v. Mügeln
1922
(
omd.
, Hs.
1463
):
er folgte mir und an sich sneit | von einer meit sins knechtes kleit.
Jungbluth, J. v. Saaz. Ackermann
6, 5
(Hs. ˹
omd.
,
1465
˺):
Doch gelauben wir: knecht knecht, herre beleibet herre.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
268, 16
(
thür.
,
1474
):
so buth yn dy frouwe [...] zcu beczugen met unbeschulden knechten, dy uff dy zcyt der eyne mynes heren knecht gewest ist [...] unde dye andern zcwene des genanten Lochers knechte gewest sint.
Luther, WA (
1531
):
Herr und Unterthan zu gleichem einer dem andern verbunden ist [...] nach dem gemeinen Sprichwort: Getrewer Herr, getrewer Knecht.
Gille u. a., M. Beheim
429, 39
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
wie vil gemieter kneht sein der, | die in meins vater haus sein sullen.
Mon. Boica, NF.
2, 1, 151, 10
(
nobd.
,
1464
):
er [...] sol das alles mit seinen pferden der herrschaft antworten, mit seynen knechten, wegen und pferden.
Franck, Klagbr.
222, 19
(˹wohl
Nürnb.
˺
1529
):
sind einer solichen vnuerschampten stirn / daß sie auch den zehend von dem lidlon der armen dienstmaid knecht vnd tagloͤner duͤrffen fordern / irem [...] geitz zu dienen.
Sachs (
Nürnb.
1553
):
Ich will meins herrn knecht-maget sein.
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
Er trúget sich selber berlich, der den kúnig aller kúnge wenet setzen in ein gemeines gasthus oder stossen in ein gesundertes knechthus.
Rieder, St. Georg. Pred. (Hs. ˹
önalem.
,
1387
˺):
swer sinen kneht zartlichen zúhet, der machet in ungehoͤrig.
Eichler, Ruusbr. steen
355
(
els.
,
sp. 14. Jh.
):
etlich menschen die gaben gottes enphahent alse gedingete knehte gottes vnd etlich ander alse getruwe knehte.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
im warent schaff vnd ochsen vnd eseln vnd knechter vnd dirnen vnd kemlin.
Lemmer, Brant. Narrensch.
18, 3
(
Basel
1494
):
wo zwen herren hat eyn knecht | Der mag jn nyemer dienen recht.
Fischer, Eunuchus d. Terenz (
Ulm
1486
):
ließ er kauffen ain diern von Morenland und ainen verschnitnen knecht.
Goldammer, Paracelsus
2, 53, 16
(
1531
/
4
):
die muessen es [feld] pauen, die da nichts vom selbigen haben, sondern seindt knecht.
Gilman, Agricola. Sprichw.
2, 180, 29
([
Augsb.
]
1548
):
Dem Narren stehts nit wol an / guͦte tage haben / vil weniger ainem knechte / zuͦ herrschen über Fürsten.
Spechtler, Mönch v. Salzb.
21, 6
(
oobd.
,
3. Dr. 14. Jh.
):
Ein füerer aller werlde prait | der legt an sich des knechtes klait, | er nam an sich menschliche wat.
Wolf, Norm im sp. Ma.
50, 56
(
oobd.
,
1486
):
Al bruͤder sein schuldig [...] zw haben [...] ainen knecht.
Auer, Stadtr. München (
moobd.
,
n. 1347
):
wann ez darzuo chümpt, daz sich ain knecht oder ain diern verdingt hat zuo ainem man [...], der sol dem selben man [...] treuleichen dienen.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
19, 14
(
tir.
,
1464
):
der [...] an sich genomen hat die gestalt des chnëchtes vnd ist armer vnd dürfftiger geporen.
Zingerle, Inventare (
tir.
,
1479
):
in der knecht arker sind ii knechtpett.
Ebd. (
1483
):
iiii petstat in der knechtkamer.
Ebd. (
1487
):
In der knechtstuben Zwen tisch.
Quint, a. a. O. ;
Große, Schwabensp. ;
Schmidt, St. Kastorst.
2, 165, 34
;
Dubizmay, kurß zu Teutze
55, 8
;
Helm, Maccabäer ;
Buijssen, Dur. Rat.
5, 26
;
Grosch u. a., a. a. O.
186, 9
;
Anderson u. a., Flugschrr.
3, 3, 13
;
Skála, Egerer Urgichtenb.
77, 8
;
Reichmann, Dietrich. Schrr.
214, 16
;
Franck, Decl.
350, 17
;
Köbler, Stattr. Fryburg ;
Morrall, Mandev. Reiseb.
92, 11
;
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. ;
Voc. Teut.-Lat.
q viijv
;
Cirullies, Rechtsterm. Anh.
1981, 226
;
Dalby, Lex. Mhg Hunt.
1965, 121
;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 165/6
.
4.
›Adliger im Hof- und Militärdienst‹; an 3. anschließbar mit Angabe der Art des Dienstverhältnisses; offen zu 3.
Phraseme:
ritter und knecht
.
Bedeutungsverwandte:
,  2,  2, .
Syntagmen:
bescheidener / edler / erbarer / ersamer / fester / guter / rittermässiger / stolzer / strenger / weidenlicher / werter / wolgeborener / wolgezogener k.
Wortbildungen:
knechtgeräte
,
knechtharnisch
,
knechtsdegen
,
knechtshandschuh
.

Belegblock:

Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1400
):
19 scot vor eyn ritter gerethe und 13 scot vor eyn knecht gerethe.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
111, 37
(
preuß.
,
1518
):
62 knechtharnischs.
Chron. Köln (
rib.
, Hs.
1. H. 15. Jh.
):
Do geinck it eirst an ein veichten | van ritteren, burgeren ind kneichten.
Buch Weinsb. , (
rib.
,
um 1560
):
wan das ritswert nit plomb gewesen, sonder scharf ader ein knechtzdegen, er hett mir die rechte hant ader abgehauwen.
Tiemann, E. v. Nassau-S. Kgn. Sibille
162, 25
(
rhfrk.
,
um 1435
):
Da rante yderman hin nach ritter vnd knechte vnd burger wer da geriden mochte.
Röhrich u. a., Cod. Dipl. Warm.
4, 284, 31
(
omd.
,
1428
):
so sal ich ouch einen ritter adir knecht von euwir gnaden wegen do heen schicken.
Wattenbach, Urk. Czarnowanz (
schles.
,
1456
):
Wir [...] thun kunth [...] das in vnser vnd vil Rittermesiger Erber knechte kegenwortikeit komen ist der woltuchtige Jan Nowowesky.
Wendehorst, UB Marienkap. Würzb.
90, 18
(
nobd.
,
1435
):
als mir die strengen und vesten ritter und knecht der gesellschaft der furspangen verliehen haben den altar yn unser frawen capeln.
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
da inne sass under den andren ein weidenlicher knecht, der truͦg hoflichú kleider ane.
Hauber, UB Heiligkr. (
schwäb.
,
1374
):
dieselben gute hat min herre gelihen dem edeln knechte Friderich von Magenbuͦch.
Schlosser, H. v. Sachsenh.
313
(
schwäb.
,
1453
):
Mit ir so giengent ritter dry | Und vil der werden stolczen knecht.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
Der het da knecht genueg zu behuetten das geschloss.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. (
moobd.
,
1478
/
81
):
Sy striten manigen herten streit, darin vil gueter ritter und knecht erslagen wurden.
Zingerle, Inventare (
tir.
,
1464
):
iii barr ritterßhanschuͦch. iii parr knechtshanschuͦch.
Brinkmann, Bad. Weist. ;
Hübner, Buch Daniel ;
Leman, Kulm. Recht ;
v. Birken. Erzh. Österreich ;
Boos, UB Aarau ;
Diehl, Dreytw. Essl. Chron. ;
Primisser, Suchenwirt ;
Uhlirz, Qu. Wien
2, 1, 1116, 6
;
Vgl. ferner s. v.
1
 1, .
5.
›Diener einer öffentlichen Behörde‹; an 3. anschließbar.
Bedeutungsverwandte:
, .
Syntagmen:
einen k. ausschicken / dingen / entsetzen / setzen / wälen; dem k. etw. anzeigen; der k.
(Subj.)
das markgeld einsammeln / erfordern; k. eines dorfes / gerichts / henkers / landvogtes / rates / richters / schultheissen, einer gemeinde / stat; bereiter / gemeiner / geschworener / laufender / reitender / vereideter k.

Belegblock:

Köbler, Ref. Wormbs
280, 20
(
Worms
1499
):
so soll der knecht so soͤlich verbott zuthuͦn verordent vnd vßgeschickt ist [...] geen zu der gewonlichen hußwonūg des hern des verbottē buwes.
Behrend, Magd. Fragen Var. (
omd.
,
um 1400
):
Nymand mag mit gewalt sunder den richter adir richters boten
[Var.
knecht
]
synen schuldiger uffgehalden.
Dinklage, Frk. Bauernweist.
65, 23
(
nobd.
,
1422
):
die gemein [...] hat zu setzen heimburgen, kirchner, thorwarten, schutzen, hirthen oder ander knecht, die einer gemein zutreffen.
Ebd.
112, 36
(
15. Jh.
):
wenn die herschaft zu Lantzperg einen knecht dingen wil, der ein butel sal sein, daz sal mit einer gemeinde wissen thun gescheen.
Ebd.
24, 5, 31
([
Nürnb.
]
1525
):
das gros Marckgelt / so [...] von des Stadt Richters knecht von haus zu haus erfordert / vnd eingesamlet worden ist.
Grimm, Weisth. (
els.
,
15. Jh.
):
[meiger] sol sitzzen oͤn allen dienst [...] do sol er haben einen bereiten kneht in des tales dienst.
Williams u. a., Els. Leg. Aurea
47, 32
(
els.
,
1362
):
Do den rihter sine knehte [...] sohent alsus vervnreinet [...], do wondent sú er were uerwandelt in einen túfel.
Anderson u. a., Flugschrr.
14, 14, 10
(
Straßb.
1524
):
der sol solichs meinem herren Landuogt oder seinen knechten anzeygen vnd oͤffnen.
Welti, Stadtr. Bern (
halem.
,
E. 14.
/
A. 15. Jh.
):
sol disi satzung nit sin wider den brief, so wir jerlich ze den ostern vnserm schultheissen vnd sinen knechten geben.
weler lampart oder judo in vͥnser stat iemant heisset phenden, da sol man den knechten nuͥtzit geben.
Ebd. (
n. 1437
):
man [...] sol geben vͥnsrem sigristen vier brot, sinem knecht zwei brot.
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu. (
schwäb.
,
1480
):
die gemaind [...] sülle auch järlich uff sand Görgentag ainen gemainen knecht welen, derselb knecht sol [...] macht und gewalt haben.
Piirainen, Recht Schemnitz.
1986, 145, 7
(
mslow. inseldt.
,
1655
):
Ist ader das der Chamergraff vnd seine Knecht wider das Vorgesprochene Recht Inn Eines Mannes haws Icht findet.
Behrend, a. a. O. ;
Jörg, Salat. Reformationschr.
242, 12
;
Wintterlin, a. a. O. ;
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 335, 4
;
Uhlirz, Qu. Wien
2, 1, 447, 34
;
Piirainen, Stadtr. Sillein
72, 12
;
Cirullies, Rechtsterm. Anh.
1981, 227
;
Bücher, Berufe Frankf.
1914, 71
.
Vgl. ferner s. v.  1,  25,  1.
6.
›Pferdeknecht‹; anschließbar an 3.
Bedeutungsverwandte:
einen k. stellen
;
k. für den stal
.

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Konventsb.
290, 40
(
preuß.
,
1412
):
2 m. her Lubicher dem pferdemarschalke off schilff czu snyden, Keyser syn knecht sustulit.
Knape, Messerschmidt. Bris.
21, 4
(
Frankf./M.
1559
):
so ist [...] der marstaller / sampt den knechten / mit den gesatteltē geulen [...] gen Hof komen.
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu. (
schwäb.
,
1354
):
so git ain probst von des gotzhus wegen vier phaͤrit für den wagen und zwen knehte die der phaͤrit phlegent.
Schulte, Rav. Handelsges. (
schwäb.
,
1474
):
Petter Kuncz [...] bitt, ob man ains knechts terffte fúr den stal.
Bastian, Runtingerb.
2, 213, 32
(
oobd.
,
1404
):
so chost das ros [...] und der chnecht, der sein pflegen hat, 24 lb.
Morrall, Mandev. Reiseb.
91, 8
;
Bastian, a. a. O.
74, 5
.
7.
›Gehilfe, Geselle, Lehrling (im Handwerk)‹.
Gehäuft Rechts- und Wirtschaftstexte.
Bedeutungsverwandte:
 2,  2,  2,  2, .
Gegensätze:
 2.
Syntagmen:
einen k. anstellen / aufnemen / bekommen / bestellen / dingen / halten / setzen / versuchen; der k.
(Subj.)
von seinem meister gehen; sich zu einem k. verheiraten; k. des bäckers / baders / fleischhackers / hafners / handwerkers / keglers / lederers / schmiedes / schneiders / steinemetzes; ausgestandener / ausländischer / durchreisender / fremder / guter / versprochener k.
Wortbildungen:
knechtbuch
,
knechtbüchse
,
knechtpfennig
(a. 1385).

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Konventsb.
252, 24
(
preuß.
,
1411
):
1 m. dem smedemeyster synen 6 knechten czu geben czu vorguten.
Lau, Qu. Neuß (
rib.
,
1579
):
Zu welcher kertzen aufheltnus [...] ein jeder knecht der vier grosser amter, als meurer, zimmerleut, leidecker und radermecher [...] verrichten soll 24 albus curr.
Kurz, Waldis. Esopus (
Frankf.
1557
):
stund er [schuster] auff gar fruͤh, | Vnd schnidt den Knechten so viel zu.
Schultheiss, Achtb. Nürnb.
105, 20
(
nobd.
,
1383
):
Dem Hader dez Werrers flaischhakkers kneht [...] und Ludwigen dez Keglers kneht ist die stat verboten.
Merk, Stadtr. Neuenb. (
nalem.
,
1616
):
sollen auch die müller keinen knecht anstellen noch halten uber achtag lang.
Graf-Fuchs, Ämter Interl./Unterseen (
halem.
,
1552
):
wo ein leerknab oder knecht von sinem meyster an ursach gat [...], der soll den meystern zechen schiling d. verfallen sin.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1536
):
Peter Brenner [schuster] der hett ain tochter, die verheurat sich zu ires vatters knecht.
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. (
oobd.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
lyeffn die von der gemayn sunderlich von diern und knechtn der hanttwercher wider durch gantzey statt.
Uhlirz, Qu. Wien (
moobd.
,
1476
):
dem wundarzen 32 Ungr. fl. den knechten 2 Ungr. fl. dem Conraden, appotegker, 6 tl. dn. den knechten von den kristieren 1 R. fl.
Wutzel, Rechtsqu. Eferding
146, 12
(
moobd.
,
1668
):
Nun volgen der hafner khnecht alhie in Eferding beschlossene puncten vnd articuln.
Ebd.
23
:
sollen die khnecht [...] zu dem zöchmaister komben vndt jeglicher sein wochenpfenning in der khnecht pixen einlegen.
Ebd.
32
:
ain knecht [...] soll [...] sich in das khnechtbuech einschreiben lassen.
Mell u. a., Steir. Taid. (
m/soobd.
,
1523
):
sollen sich dieselben schuester mit knechten notdurftiglichen versehen.
Beckers, Bauernpr.
62, 2
;
Schultheiss, a. a. O.
123, 19
;
Merk, a. a. O. ;
Roder, Stadtr. Villingen ;
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern ;
Müller, Grafsch. Hohenb.
2, 2, 37
;
Vogel, Salb. Heiliggeistsp.
40, 14
;
8.
›ungelernter oder in Ausbildung befindlicher Bergarbeiter‹.
Bergbaubezügliche Texte.
Bedeutungsverwandte:
 2,  2,  2,  2.
Wortbildungen:
knechthutman
›Aufseher im Bergwerk‹ (a. 1556),
knechtwirker
.

Belegblock:

Löscher, Erzgeb. Bergr.
64, 12
(
omd.
,
1514
/
8
):
die steiger, hauer, knechte und jungen gibt ye eyner dy woche einen halben bemischen pfennig.
Ebd.
172, 7
(
1554
/
1633
):
Bergkmeister, geschworne, schichtmeister, steiger, untersteiger halten keine gemite knecht, häier noch jungen.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. (
schles.
,
1528
):
soll ein ieglicher schichtmeister [...] dieselben arbeiter knecht und knaben namhaftig machen.
Veith, Bwb. ;
Patocka, Salzwesen.
1987, 100
.
9.
›Matrose‹.
Wortbildungen:
knechtennaue
›von einer festen Bemannung von Ruderknechten geführte Naue‹ (16. Jh.).

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
1, 38, 24
(
preuß.
,
1385
):
keyn knecht sal von den schiffin nicht geen noch loufin.
Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1401
):
dem knechte den tag 1 scot, dem stuermanne 3 sch., dem schiffe 3 sch.
10.
›Söldner, Landsknecht‹.
Phraseme:
knechte laufen
›Soldat werden‹;
knechte schreiben
›jn werben‹.
Bedeutungsverwandte:
 2, , ,
3
 1, .
Syntagmen:
einen k. annemen / bestellen / dulden / fangen / herbergen / verhaften, knechte abfordern / abscheiden / anfüren / angreifen / aufbringen / urlauben, knechte versammeln; jn. zum k. erkaufen; ausländiger / deutscher / gehender / gemeiner / herrenloser / inländiger / laufender / öder / redlicher / reisiger / römischer / üppiger k.; des königs knechte; eine rotte, ein fenlein / regiment knechte
.
Wortbildungen:
knechtensold
(a. 1557),
knechtgeld
(a. 1435),
knechtkamer
2,
knechtspies
.

Belegblock:

Buch Weinsb. (
rib.
,
um 1560
):
wie er nuhe vur die stat quam uff knechtspeis lengde, war es [wasser] vur abgeduwet van dem warmen wasser uis der stat und da feil er vam eis under wasser.
Luther, WA (
1544
):
So hart du heltest uber deinem Hund, Pferd oder reisigen Knecht, so fest helt auch Gott uber seiner Creatur.
Mylius (
Görlitz
1577
):
Legio Ein Regiment Knecht. Cohors Ein Fenlein Knecht.
Schultheiss, UB Windsheim
201, 20
(
nobd.
,
1383
):
summa 9 lb. kosten 3 gehend knecht zu kuntschaft.
Neubauer, Kriegsb. Seldeneck
91, 10
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
sein zehenntausent knecht jm feld, so geburt sich hundertt mann jn eim glitt.
Vizkelety, Spangenberg. Glücksw.
5
(
Nürnb.
1613
):
Es sey ein Hauptmann hierher kommen | Derselb woͤll Knechte nehmen an.
v. Birken. Erzh. Österreich (
Nürnb.
1668
):
Er verwundert sich / daß die Zuͤricher mit ihrem Geld ihn zum Knecht erkauffen wolten.
Graf-Fuchs, Ämter Interl./Unterseen (
halem.
,
1445
):
des sullent si inen nit ingan [...] doch vorbehalten zuͦ inen in ir reise fryheit knecht ze louffen an geverde.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, zu
1548
):
doch haben sie ihre wöhren, huren und puͦben daussen lassen müssen, dann die knecht gar ain großen troß mit huren gehabt.
Ebd. (zu
1560
):
dise [...] tage haben die hieigen kriegshauptleuth knecht geschriben und wartgelt geben.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
Ein teutscher knecht, ein Schwab, grif einem alten Römer [...] in den part.
Dise lesten muesten bestimbten sold järlich den knechten geben, ir zins und stuer, ander ränt und fänt und aufheben in der knecht- oder raiskamer raichen.
Lampel, Qu. Wien
1, 8, 16234, 3
(
moobd.
,
1575
):
Die von Wienn begern [...] die widerbezallung des dargelichnen gelts auf die zwaÿ fendl knecht zu verordnen.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
66, 1
;
184, 6
;
Knape, Messerschmidt. Bris.
22, 35
;
Jörg, Salat. Reformationschr.
260, 5
;
Kottinger, Ruffs Etter Heini ;
Vgl. ferner s. v.  3,  13,
1
 5,  4,  20, , .
11.
›Anhänger, Schüler, Jünger‹.
Gehäuft Texte der Sinnwelten ,Religion / Didaxe‘ von Anhängern und Verkündern der jüdischen oder christlichen Tradition.
Bedeutungsverwandte:
 1,  5,  2,  1,  2, .
Syntagmen:
k. gottes, des herren; armer / ausbündiger / sonderlicher / treuer / ungetreuer k.

Belegblock:

Helm, H. v. Hesler. Apok. (
nrddt.
,
14. Jh.
):
Die vetere [...] san ouch an ir aldes recht, | Daz ich Got larte minen knecht | Moysen den guten man.
Stackmann u. a., Frauenlob
5, 122, 7
(Hs. ˹
md.
auf nd. Grundlage,
v. M. 14. Jh.
˺):
Du zimst mir zu eim knechte wol, sit daz du wilt | des sanges schilt | unde anders keinen vüren.
Steer, W. v. Herrenb. Büchl.
378
(
pfälz.
,
1436
):
Got der almechtig ist vnser aller herre, des knechte wir sin sollent.
Strauch, Par. anime int.
58, 27
(
thür.
,
14. Jh.
):
sente Jeronymus sprichit, dise knechte si der prediger ordin. ich spreche fon eime anderin knechte, daz ist der engil.
Neumann, Rothe. Keuschh.
1213
(
thür.
,
1. H. 15. Jh.
):
man sal sich zihe | van fleischlich begerung unnd di flihe, | di tegelichen wider di sele fechten | an den gotiz meiden unnd knechten.
Mathesius, Passionale (
Leipzig
1587
):
durch sein erkentnis wird er / mein Knecht / der Gerechte / viel gerecht machen.
Gille u. a., M. Beheim
82, 615
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
Da er waz dreissig jar alt, seht, | da wart er taufft von seinem kneht | in dem Jordan.
zu Dohna u. a., Staupitz/Scheurl
205
(
Nürnb.
1517
):
Knecht gots sein gewesen [...] patriarchen, propheten, apostel, jünger Christi, prediger und heilig menschen.
Koller, Ref. Siegmunds (Hs.
um 1474
):
ein knecht der knechte gots – in der gleichnuß Cristi, der do aller werlt diener ist gewest.
Reithmeier, B. v. Chiemsee (
München
1528
):
Dergleichen sol der mensch sein ain knecht vnd lebentig jnstrument gotes.
Dubizmay, kurß zu Teutze
11, 14
;
Anderson u. a., Flugschrr.
19, 3, 3
;
Roloff, Naogeorg/Tyrolff. Pamm.
145, 1239
;
Asmussen, Buch d. 7 Grade
474
;
Reichmann, Dietrich. Schrr.
220, 14
;
Eichler, Ruusbr. steen
404
;
Wolf, Norm im sp. Ma.
24, 2
.
12.
›Unfreier, Unterdrückter, Höriger, Sklave‹.
Syntagmen:
jn. zum k. machen; k. der sünde; eigener / geplagter k.
Wortbildungen:
knechtheit
(um 1500),
knechtigkeit
(um 1500),
knechtin
(a. 1514).

Belegblock:

Peil, Rollenhagen. Froschm.
574, 2172
(
Magdeb.
1608
):
Gut gluͤck bey arglistigem streit | Dardurch man wil ein gantz Geschlecht | Toͤdten oder machen zu Knecht.
Ebd.
580, 2328
:
Der sterckst hat allenthalben recht | Der schwechst ist ein geplagter Knecht.
Jahr, H. v. Mügeln
1562
(
omd.
, Hs.
1463
):
ab mensche wol ein fürste si | und er nicht heldet gottes recht, | so ist er jo der sünden knecht.
Henschel u. a., Heidin
924
(
nobd.
,
um 1300
):
Ich bin vrow din eigen kneht | Vnd wiltu dich niht erbarmen | Vber dinen diner armen | Der ist mer denne halber tot.
Lemmer, Brant. Narrensch.
16, 47
(
Basel
1494
):
Der mensch wer fry / keyn knecht gesin | Wann drunckenheit nit wer / vnd wyn.
Schlosser, H. v. Sachsenh.
1541
(
schwäb.
,
1453
):
Er swuͦr minr froͮen ainen ayd | [...] | Das er wölt sin ir aigen knecht.
Reithmeier, B. v. Chiemsee (
München
1528
):
ain yeder der sünde thuot, ist ain knecht der sünde.
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß ;
13.
›Halter, Gestell für einen drehenden Spieß‹.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
195, 21
(
preuß.
,
1420
):
1 brotspis und eyn knecht.
Hampe, Ged. v. Hausrat
4, 6, 11
(
Straßb.
um 1514
):
Ein bratpfanē / rost / Spiß vn̄ knechtlin güt.
14.
›Wachtelkönig‹.

Belegblock:

Schles. Wb.
2, 688
(a. 
1603
).