klären,
V.
1.
›etw. glänzend machen, etw. reinigen, sauber machen‹;
vgl. (Adj.) 1.
Bedeutungsverwandte:
 1, .
Syntagmen:
die stimme, eine farbe, die augen / zäne k.

Belegblock:

Belkin u. a., Rösslin. Kreutterb.
170, 20
(
Frankf.
1535
):
Er [bimß] kleret die zeen vnd machet sie sauber.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
iezabel [...] kleret ire augen mit salben.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
daz kraut [...] rainigt [...] die haut von irr fäuht und von irn mailen und klært des leibes varb.
daz kraut [...] clært die stimm und rainigt die prust.
Ott-Voigtländer, Rezeptar
204r, 19
;
Pfeiffer, a. a. O. ; .
2.
ütr. ›jn. vollkommen machen, verherrlichen, glorifizieren‹;
vgl. (Adj.) 7.
Texte religiösen Inhalts.
Bedeutungsverwandte:
 1,  2,  67,  2, .
Syntagmen:
den leib / leichnam / son, die sele, das bild, alle dinge k.

Belegblock:

Bechstein, M. v. Beheim. Evang. Joh. (
osächs.
,
1343
):
Vatir, di stunde kuͦmit: clêre dînen sun, daz dich dîn sune clêre.
Gerhardt, Meister v. Prag
88, 5
(Hs. ˹
nobd.
,
1477
˺):
die stund ist kumen das des menschen sun geclert sol werden.
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
Oder ist [...] min klerter lip wunklicher denn kein sumerwunne.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
nit súllt ir trurig sein. Vnd vnser herr wirt eúch cleren.
Lindqvist, K. v. Helmsd.
3742
(
halem.
, Hs.
um 1435
):
Als vil wirt unser sel gezieret, | Geklaͤrt und och durch polieret.
Strauch, Par. anime int.
102, 33
;
Gerhardt, a. a. O.
75, 3
;
87, 19
;
129, 6
;
Bihlmeyer, a. a. O. ;
Lindqvist, a. a. O.
2797
;
Türk, Wortsch. Dietr. v. Gotha.
1926, 60
.
3.
›etw. erklären, erläutern, verkünden‹;
vgl. (Adj.) 8.
Bedeutungsverwandte:
 3,  3, (V., unr. abl.) 7, , .
Syntagmen:
eine sache, sprüche k.
Wortbildungen:
klärung
.

Belegblock:

Wolf, Gesetze Frankf.
183, 2
(
hess.
,
1421
):
von der geswornen wegen, umb anleyde zu begeen [...] hat der rad gecleret.
Merk, Stadtr. Neuenb. (
nalem.
,
1380
):
so [...] tun wir abe [...] alle schuld ladunge, heyschunge oder furderunge, ansproche, urteile und die achte und scheiden, leuteren, kleren und sprechent, das sie [...] alle unkreftig und untugelich seyn sullen.