kleister,
der
.›klebrige Masse‹, z. B. ›Mörtel, Leim, Salbe‹.
Nrddt. und Omd.
Syntagmen:
etw. mit k. ankleben / zusammenfassen; dünner k.
Wortbildungen:
kleisterei
kleisterer
kleistern
kleisterschaum
Belegblock:
Joachim, Marienb. Tresslerb.
333, 28
(preuß.
, 1405
): 9 m. an 1/2 fird. Gelhore zu Danczk vor wargdelen cleyster.
v. Liliencron, Dür. Chron. Rothe
21, 15
(thür.
, 1421
): Do buchen sie zigelsteine und nomen clisterschum von dem wasser vor kalgk.
Thür. Chron.
1v, 7
(Mühlh.
1599
): machte sie [die arche] von beschlagenem Holtze / vnnd satzte sie mit Clister zusammen.
Eis, Albrants Roßarzneib.
117, 15
(schles.
, 1361
/6
): zo mache eynen dunnen clyster von semelmel unde von eyis wys.